Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.11.2013, 12:53   #22
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Wie soll man die zusätzliche Leistung des RamAir-Systems merken können, wenn ich das RamAir doch gar nicht abschalten kann? Im Vergleich zur Vorgängerin (ZX10) hatte die ZZR 11 PS mehr (147 anstatt 136). Aber erstens bin ich die ZX10 nie gefahren und zweitens wurden noch andere Dinge verändert.

Ich habe vor Jahren in einer Motorradzeitschrift einen Bericht über das RamAir der ZZR1400 gelesen. Darin stand, dass sie ohne RamAir 190 PS hat, mit RamAir 203 PS. Wegen der exponentiellen Abhängigkeit des Staudrucks von der Geschwindigkeit gelten diese Werte höchstens für den 5. und 6. Gang, aber nicht für die unteren zwei. Bei den mittleren dürfte der Leistungszuwachs wohl irgendwo zwischen 0 und den genannten 13 PS liegen.
Ich gehe davon aus, dass der Leistungzuwachs unter 200 km/h nahezu vernachlässigbar ist. Im Rennsport mag das in einer Runde 0,1 Sek bringen und damit evtl. über den Sieg entscheiden, im Alltag dürfte man es eher nicht merken. Dürfte dann wohl ein ähnlicher Unterschied sein, wie Tank voll zu Tank leer.
Bei der Entwicklung eines neuen Autos dürfte es kostenmäßig kaum ein Unterschied sein, also kann man auch mit RamAir entwickeln, zumal heutige Autos aufgrund ihrer hohen Massen für gute Beschleunigungen viel Leistung brauchen, genau diese hohe Leistung aber letztendlich für eine hohe Endgeschwindigkeit sorgt. Deshalb fahren heute viele Autos ja über 200 und da bringt das RamAir ja schon das ein oder andere PS. Ganz nebenbei kann man die Kunden so noch bescheißen, indem man sagt, das Auto habe 200 PS. Diese 200 PS gibt es aber nur bei vmax, bei "normalen" Geschwindigkeiten hat man die nicht, sondern vielleicht nur 190 PS. Aber das wäre dann vielleicht weniger als die Konkurrenz hat, die kein RamAir verbaut. Und ich glaube, es gibt nich wenige Leute, die Autos nach PS kaufen, nicht aber nach Fahrleistungen.


Ich kann mir nicht vorstellen, dass es ein Autofahrerleben jenseits von Daihatsu gibt. Daihatsu ist der Mittelpunkt der Welt. Deshalb fuhr ich vorher auch 2 Mazda 626, und nachher einen Fiat Ulysse und Citroen Xantia Activa - DEM Kurvenauto schlechthin.
Aber wenn du schon von anderen Autos redest, wäre es zumindest nicht die schlechteste Möglichkeit gewesen, das auch mal zu sagen/schreiben.


Meine These über einen YRV 1,3 Sauger mit RamAir: die Beschleunigung von 0-100 ist identisch, die Beschleunigung von 150 bis 170 ist 0,1 sek besser, man fährt vielleicht 2-3 km/h schneller als vorher.


@Rafi: danke, diese Umgangssprache ist wohl bisher an mir vorbeigegangen.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten