Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.11.2013, 18:03   #226
Frog1971
Admin
 
Benutzerbild von Frog1971
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
Themenstarter
Standard

Der Kleine hat mich dieses Jahr ja ein bischen geärgert.
Da wären die komischen Geräusche vom Motor die sich evl als Geräusche vom Keilriemen
entpupt haben. Das überwache ich aber noch.
Dann wollte hinten Links die Bremse nicht mehr lösen.
Zum Glück waren wir grade erst ca. 2 km gefahren und beim Wendemanöver gings über
KopfsteinPflaser. Das löste die Bremse wieder und wie sind ohne überhitzte Bremse wieder zuhause angekommen.
Leider hatte ich dann erstmal keine Zeit mich weiter drum zu kümmern. Dachte bis
Dato ja auch immer das nur der Schlitten auf dem der Bremskolben sitzt wieder festgegangen ist.
Also eigentlich nur ne Kleinigkeit.

Jetzt endlich hatte ich dann Zeit (und Lust und ne Hebebühne) um mich der Sache
anzunehmen. 1. kam es anders und 2. als man denkt
Es stellte sich heraus das nicht der Schlitten sondern der Kolben selbst fest war.
Ok. Hab ich dann alles zerlegt und beim zusammenbauen schon halb die Kriese
bekommen weil der Kolben nicht wieder durch die kleine Dichtung wollte.
Was habe ich geflucht.
Als die Seite dann wieder fertig war, hab ich mich dazu überreden lassen
auch die andere Seite gleich zu kontrollieren und den Kolben zu zerlegen.
Die Seite war zwar noch gangbar, aber beim Zerlegen zeigten sich auch hier deutliche
Ablagerungen/Korrosion am Bremskolben. Also auch das alles schön gereinigt.
Beim versuch den Kolben wieder einzusetzen geschah dann das GrandeMaleur.
Die Manschette ging entzwei. Die dabei benutzten Schimpfwörter möchte ich hier an dieser Stelle nicht wiedergeben

Ich also die eingeklebte Manchette rausgebaut und dem Werkstattchef gezeigt.
Er kurz überlegt, ins Lager gegangen und mit 2 nigelnaheneuen kompletten Bremszylindern (L+R)
für hinten zurückgekommen.
Ich -> Baff
Also dann halt den kompletten Zylinder getauscht. Hab ja auch nichts besseres zu tun
Nachdem jetzt alles wieder zusammengebaut war, mußten die Bremsen auch entlüftet
werden. Leider war am Ende immernoch Luft im System. Also den G10 über Nacht fast
senkrecht aufgebocht, in der Hoffnung das sich die Luft ihren Weg von selbst aus dem System sucht (Tip vom Chef)
Leider war dies nicht von Erfolg gekrönt.
Evtl mochte der G10 es auch nicht die Bremsen via Unterdruck zu entlüften,
sondern besteht auf die alt hergebrachte Art dies per Pedal zu tun
Naja. Über Nacht hatte ich mir dann überlegt auch den anderen Bremszylinder gegen den neuen auszutauschen.
So "hängt" der G10 jetzt auf der Bühne und wartet drauf das ich morgen früh vorm Spätdienst noch schnell den Zylinder tausche.
__________________
Gruß Piet
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum
---------------------------------------------------------------------------
Verkauft: T25:
Verkauft: G10:
Verkauft:
A1
R.I.P. : A101,A101,A1,A1
Frog1971 ist offline   Mit Zitat antworten