De bekommt schon noch sein Fett weg...
Aus der Kaufberatung Korrosionsschutz-Depot:
Generell ist das Mike Sanders Korrosionsschutzfett, trotz der etwas aufwendigen Verarbeitung, der Hohlraumschutz mit den besten „Allround-Eigenschaften“: es ist langzeitaktiv, rosthemmend und ausreichend dick auftragbar, sodass man in der Regel die Hohlraumversiegelung nicht pflegen oder ausbessern muss. Bei recht deutlichen Rostansätzen ist es ratsam vorher den Fertan Rostumwandler einzusetzen.
Eine gute Alternative ist Fluid-Film, es läst sich einfach verarbeiten, und ist auch noch bei starkem Rost wirksam. Durch die schnellere und stärkere Kriechwirkung schafft es Fluid-Film auch bei sehr schlechten Hohlräumen noch den Rost zuverlässig zu durchdringen und zu stoppen. Da beim Mike Sander Fett die Kriechwirkung nur im Sommer stattfindet kann es sein, dass sichder Rost in der restlichen Jahreszeit schneller ausbreitet als ihn das Fett im Sommer stoppen kann. Wenn Ihre Wahl auf Fluid-Film fällt ist es wichtig die Versieglung ca. alle 3-5 Jahre zu erneuern. Ein weiterer Vorteil von Fluid-Film ist die gute auffrischende Eigenschaft von alten, versprödeten schon vorhandenen Wachs-Hohlraumversieglungen.
...
Auch lässt sich Fluid-Film nach ca. 2-3 Jahren mit Mike Sanders Korrosionsschutzfett überarbeiten, um z.B. starken Rost vorerst zuverlässig zu stoppen, langfristig aber die häufig nötige Auffrischung (bei der Verwendung von Fluid-Film allein) zu vermeiden.
|