Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.12.2013, 22:39   #1
Gausi
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 26.11.2013
Ort: 49170 Hagen
Alter: 58
Beiträge: 8
Standard Neuer aus dem südlichen OS-Land

Hallo

Ich habe schon einiges hier gelesen und wollte mich hier vorstellen. Mein Nick ist Gausi und ich bin 47Jahre jung .... Ich selber fahre eigentlich nur Motorrad .... von der Honda Innova habe ich mittlerweile 2 Stück und ich freue mich immer immens über die max. 2L/100km die sich diese Zweiräder max. reintun. Für meine 23 Jährige Tochter habe ich günstig einen 1998er L501 Automatik geschossen, den ich Ihr betriebsfertig Weihnachten übergeben möchte. Die Kleine wohnt in Bonn und wollte unbedingt ein Automatikfahrzeug. Zu den 450€ Kaufpreis sind bis jetzt ca. 200€ an Teilen incl. Anmeldung, KFZ-Steuer, Nummernschildern und Feinstaubplakette eingeflossen. An den Dreitürer habe ich bislang ein Auspuffhaltegummi erneuert, die Scheibenwischer ersetzt, den original Daihatsu Autoradiostecker auf ISO Normstecker umgelötet, auf der Fahrerseite eine gammelige Stelle rausgeflext und ein passgenaues Blech eingeschweißt, gespachtelt und lackiert, den Keilriemen erneuert, den Auspuff im Bereich unter der "Kupplungsglocke" 10cm neu eingeschweißt und eine komplette Motorwäsche gemacht. An Arbeiten habe ich soweit alles fertig, bis auf das noch eine Antenne eingebaut werden muss und die Lautsprecher in den Türen platziert werden müssen ( Das Autöchen hat wohl in den ganzen 15 Jahren seines Bestehens nie ein Autoradio gesehen ). Hat übrigends erst 76.000km runter. Ich habe bei meinen Problemchen auch hier fleißig die Suchfunktionen ausgetestet ..... bloß heute ist mir aufgefallen, dass doch mehr als "zulässig" Motoröl auf den heissen frisch geschweißten Krümmer tropft .... ergo Wellendichtring verschlissen. Ein Beitrag von Q Big war schon sehr nah dran an meinem Problem ....Frage: Ist es möglich, den ED20 Motor ohne Demontage des Automatikgetriebes ( natürlich unter Wegnahme der Riemenscheibe und der Lima ) aus dem Motorraum zu entnehmen? Bei der Schaltgetriebeversion soll es ja unter leichtem anheben des Getriebes funktionieren. Wer hat schon mal einen ED20 Motor bei einem Automaikfahrzeug entnommen und kann über markante Punkte beim Aus/Einbau berichten?

Freue mich über jeden Tipp

Gausi
Gausi ist offline   Mit Zitat antworten