Zum Thema Problemcuore stelle ich mal ne gewagte These auf:
Das Hauptproblem bei den meisten Cuore die du jetzt als Gebrauchten kaufen kannst (ich meine jetzt L7 und äter) sind die Vorbesitzer.
Wenn Wagen zu Letzthandkarren runtergerockt werden, mit 0 Wartung, 0 Rostvorsorge ist es klar, dass der nächste Bitzer eine Problemauto bekommt. Wartungsstau ist immer scheiße und wird meist teuer.
Beide L5 die ich hatte, mein alter Alltags/Winterwagen und der L5 der jetzt von meiner Schwester gefahren wird, laufen problemlos zuverlässig und super sparsam.
Mein erster L5 war ja auch so ein "Problemauto" -> Rostlöcher, Ölverlust, Bremsen runter usw. - aber nachdem ich ihn hergerichtet hatte war universell fahrbar, ich wäre auch 2000 km am Stück mit ihm gefahren, ich hatte keine Zweifel an der Zuverlässigkeit.
Auch so kleine Wagen die viele nicht als "richtige" Autos ansehen brauchen halt ein mindestmaß am Wartung. Aber leider werden Autos die das nicht bekommen immer mehr auf dem Markt, grade jetzt nach der Abfrackprämie und im Winter . . .
__________________
Aktuelle Projekte:
Die Bolle´s Mein Cuore L501 Projekte - jetzt Bolle 3.0
Das Cabrio Cuore L201 - Prumbs Cabrio Umbau
Die Gudrun Cuore L80 - by Vestatec & Sickcustoms
Alte Projekte:
The Crankwalker Trabant 601 - ED10 EFI 48,9 PS (Dynoteam Prüfstand 21.08.2010)
Der Bomber Cuore L7 vom Verbrauchtwagen zum Edelblender (von und mit MoCojo)
Gott schütze uns vor Sturm und Wind und L7 die rostig sind!
|