Zitat:
Zitat von Reisschüsselfahrer
miss auch mal den widerstand der lambdasondenheizung, damit kannst du feststellen, ob die heil ist.
Der Widerstand sollte im Bereich 5-10 Ohm liegen.
Manu
|
Danke für den Tipp!

Bin noch mal runter und habe schnell nachgemessen. Der Multimeter zeigt bei der ersten Lambda "OL" an. Damit ist klar dass die Heizung tot ist. Bei der zweiten Lamda zeigt er mir 12,5 Ohm an. Das müsste noch im Rahmen liegen oder?
Die Heizung der zweiten sonde scheint also OK zu sein. Was mich jetzt aber stützig macht, ist was der Mechaniker bei der Auslesung der Fehler behauptet hat. Er sagte nämlich dass die Heizung der beiden Lamdas kaputt sei. Ich will dem Mann jetzt nichts unterstellen, aber ihr wisst schon, was ich mir denke ...
Die Messung der Spannugsleitung für die Heizung war positiv, sprich ich habe bei der ersten Lamda 14,38 V gemessen. Ist dieser Wert OK? Bei der zweiten war der Zugang zu schwierig also habe ich es sein lassen. Aber man kann davon ausgehen, dass auch da Strom ankommt. Ich nehme also an, dass das Steuergerät OK ist. Es ist dann doch die Heizung der ersten Lamdasonde, die sich verabschiedet hat.
Für alle, die es interessiert, ich bin bei der Messung der Spannung folgendermaßen vorgegangen: Erstmal habe ich sichergestellt, dass die Leitung für den Sensor der Lamdasonde gelegt ist und die Messsignale fließen können. Sonst besteht womöglich die Gefahr, dass das Steuergerät bei abgezogenem Lamdastecker, rein gar nichts sendet, auch keinen Strom für die Heizung. Dafür habe ich in die entsprechenden Kontakte der Büchse kurze Drähte reingesteckt. Zwischen diesen und den Kontakten des Lambdasteckers habe ich dann Kabel geklemmt (siehe Bilder). Dann habe den Motor gestartet und an den zwei verbleibenden Kantakten (an der Büchse) mit einem Multimeter die Spannung gemessen. Wie schon geschrieben, die war mit 14,38V vorhanden. Unten findet ihr zwei selbsterklärende Bildchen.
Danke für eure Hilfe. Jetzt weiß ich was demnächst zu tun ist. Die erste Lamda muss ersetzt werden. Ich hoffe, ich bekomme die ohne Komplikationen rausgeschraubt.
Grüße!
Robert.