Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.01.2014, 00:52   #3
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Sofern die NGK die sind, die in der Bedienungsanleitung stehen, ist das Vorgehen schon richtig.

Sofern Kabel und Stecker der Lambdasonde intakt sind, sollte Wärme so viel nicht ausmachen.

Da wirds auch vom Auspuff ordentlich warm.

Die Idee mit der Zündspuhle ist auch nicht schecht. Durchtauschen und sehen was es bringt. Evt sieht man auch schon am Kerzenbild, wo man am sinnvollsten mit der Tauscherei anfängt.

Zum Fehlerspeicher: Da wird ganz sicher ein Lambdafehler drin sein von dem abgezogenen Stecker...

Nach den Reparaturen sollte man den Fehlerseicher ausserdem löschen. Am schnellsten und einfachsten, indem man, bei ausgeschalteter Zündung, die Sicherung EFI N°2 im Motorraum für mindestens 3 Minuten abzieht.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten