Man verdient in D, gemessen an den Lebenshaltungskosten, eher mehr als in der Schweiz.
In D wird nur noch der Lohn ausgezahlt, über den der Arbeitnehmer so gut wie komplett frei verfügen kann. Da sind Altersvorsorge, Krankenkasse und Steuern schon weg.
In CH zahlt man vom Lohn noch jeden Monat einig Hundert CHF Krankenkassenprämien pro Kopf. Dann kommt noch so um 25% bis 30% Steuer weg. Ausserdem sind Mieten und Luxussteuer genannt Eigenmietwert für Wohneigentum sehr hoch. Für das wofür man in D eine ganze Familienwohnung mietet, kriegt man in CH grad mal mit Glück eine Ein- oder Anderthalbzimmerwohnung. Das reisst auch das Detail nicht mehr wieder raus, dass hierzulande immer die Küche mit zur Wohnung gehört man sich also keinen Kochherd und keinen Kühlschank mehr kaufen muss als Mieter...
Und dann kommen alle, gucken sich die Bruttolöhne an, und meinen, ach die die hams ja, die verdienen eh das Doppelte von denen rundum...
Komisch nur, dass ausserhalb der Millionärshochburgen fast nur Billigautos rumfahren...
Nix da, mit dem Land wo Milch und Honig fliessen, und nur die keinen Benz fahren, die nicht wollen oder arbeitsscheu sind...!
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|