Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.01.2014, 16:42   #2
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.815
Standard

Zitat:
Zitat von andree Beitrag anzeigen
Abdicht-Gumminibseln
Genau die sind es!



Ähm, nein. In Frage kommen die Ventilschaftdichtungen, dann rinnt das schwarze Gold im Stand (also wenn der Motor aus ist) vom Zylinderkopf oben in den Brennraum oder aber es sind die Kolbenringe, dann drückt es das Öl von unten, dem Kurbelgehäuse am Kolben (Abstreifring) vorbei in den Brennraum (bzw. der Abstreifring streift nicht ordentlich ab und es verbrennt).

So erkläre ich mir die beiden "Schäden"... könnte natürlich auch falsch sein... diese Erklärung.

Jedenfalls sind die beiden Probleme (Ventilschaftdichtungen/Kolbenringe) völlig unterschiedlich, jedoch ist es irgendwie klar, dass sie hauptsächlich bei kaltem Motor auftreten.

Mein Sirion hat früher ab und an mal eine schöne blaue Wolke rausgehauen, wenn er stand und man dann das erste Mal etwas stärker Gas gegeben hat. Hat sich aber nie verschärft, im Gegenteil, ist jetzt schon sehr lange nicht mehr passiert (tritt wohl eher auf, wenn der Wagen schief stand).
Da lief wohl etwas Öl in den Motor und wenn man ihm Feuer gegeben hat, hat es das verbrannt. Wenn der Motor dann läuft, läuft auch weniger Öl an den Dichtungen rein. Die werden sich wohl auch weiten, wenn sie heiß werden.

Die Kolbenringe, selbst wenn sie verklebt sind, werden sich wohl etwas weiten und freigängiger sein, wenn der Motor heiß ist, außerdem lässt sich flüssiges Öl wahrscheinlich besser abstreifen und klebt nicht so schmierig an der kalten Zylinderwand. Und wenn da doch noch Öl im Brennraum ist und verbrannt wird, dann wird es deutlich weniger auffallen, da a) weniger Sprit verbrannt wird (keine Anfettung bei warmem Motor) und b) auch der KAt eventuell noch etwas nachverbrennt. Außerdem merkt die Lambdasonde, dass die Abgase nicht passen und wird wahrscheinlich das Benzingemisch eher etwas abmagern (also weniger einspritzen).

Das ist jetzt meine Erklärung warum bei kaltem Motor, vor allem gleich nach dem Anlassen Ölrauch hinten raus kommt.

So schlimm wird es dann ja doch noch nicht sein...

http://www.youtube.com/watch?v=1Dsaz_mbgfQ
http://www.youtube.com/watch?v=3UilT2Fg6f8

PS:

Ratschläge... nicht verrückt machen, häufiger Ölstand kontrollieren und immer schön brav warm und kalt fahren und nicht treten, außerdem gutes Öl verwenden, gerne zu früh als zu spät wechseln... das übliche. Bei den Kolbenringen gibt es noch die Möglichkeit einer Öl-Schlamm-Spülung, aber die könnte Undichtigkeiten noch verschärfen, da sie Ablagerungen löst. Daher: einfach nicht verrückt machen lassen!
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio



Geändert von LSirion (29.01.2014 um 16:48 Uhr)
LSirion ist offline   Mit Zitat antworten