Hallo Markus - und herzlich willkommen im Forum !
Beim L80 steht das Rostproblem eher an zweiter Stelle (wenn dann max. der Übergang hintere Radläufe zu den Schwellerendspitzen, oder aber an demontierbaren Teilen wie vordere Kotflügel untere Schraubkante, Motorhauben Vorderkante Falz innen, Türen Falz innen unten) - was aber absolut KEIN K.O. - Kriterium darstellt !
Das der Kleine noch spürbare Vibrationen zeigt führe ich jetzt mal auf die besagte lange Standzeit zurück (alte Dame, wenig Strecke, mehr Kurzstrecke ...) - verkokte Zündkerzen (erneuern) - Unterbrecher erneuern / einstellen .
Die Vergaserschwimmer werden ab und an undicht (ist ein Kunststoffteil das an der Naht undicht wird, dann läuft er voll und säuft ab - klingt aber bei dir nicht so) - die gibt es meiner Meinung nach nur orginal .
Ansonsten, wie schon oben erwähnt gibt es Verschleißteile fast alle auch im "Zubehör-Handel" zu vertretbaren Preisen .
Der 87er ist ein absout dankbares Auto - mit Choke unverwüstlich und sparsam zu fahren - einzigster Wehrmutstropfen, die nicht vorhandene "grüne Plakette" (

) - und die damit verbundenen relativ "hohen" Steuern - mir ist das mittlerweile Wurscht - dafür hab ich den Luxus ein altes Auto, mit Stil zu fahren - oder wie meine Frau sagt "Früher haben wir alte Cuore gefahren, weil wir uns nix anderes leisten konnten - heute fahren wir alte Cuore weil wir es uns leisten können !!! " Amen !
Ich freu mich auf Bilder vom "Weißen Riesen", wäre Klasse wenn du das Auto rettest, die guten L80 sterben langsam aus (oder stehen bei mir im Depot

) - welche Farbe hat denn das Interieur, blau, schwarz, grau ???
Gruß Mo.