Vielen Dank allen für das herzliche Willkommen hier im Forum und die ermutigenden Tipps zum Cuore L80!
Bilder folgen.
Werde mir die Hebelmechanik der Lüftungsregulierung beim nächsten Besuch genauer anschauen.
Meinen ML-320 hätte ich wohl lieber nicht erwähnen sollen. Aber ein großes Familienauto in dem man den Kinderwagen und Mitfahrer nicht zusammenfalten muss und alles einfach reinfeuert und in den Urlaub fährt, ist auch was Schönes. Es ist die erste Modellvariante Bj.98 und hat fast 260tkm auf dem Buckel; ist sehr zuverlässig aber SEHR durstig.
Schluss mit dem ML und Brückenschlag zurück zum L80 - erhoffe mir auch bei dem kleinen Flitzer Zuverlässigkeit und vor allen Sparsamkeit. Aber die 12,5 l Super wird er wohl locker unterbieten. Werde natürlich aufgrund des Alters liebevoll mit ihm umgehen.
Zum Thema Selbermachen müsst ihr euch bestimmt ein paar dumme Fragen anhören und bitte jetzt schon mal um Verständnis.
Kenne mich mit Kfz-Technik kaum aus, bin beruflich in der Elektro- und Computertechnik zuhause.
Aber hier im Forum gibt es kompetenten Rat und vielleicht auch eine Werkstattempfehlung oder private Hilfe in meiner Ecke der Republik.
Wollte Euch noch erzählen wie ich zum Cuore gekommen bin.
Mitte der 80er als ich gerade volljährig wurde, hatte der Autohändler nebenan eine Daihatsu-Vertretung übernommen.
So war ich oft drüben und habe mir die Fahrzeuge angeschaut und mal eine Probefahrt gemacht.
Trotz des für die Zeit sehr günstigen Preises für einen Neuwagen hat der Cuore doch mein damaliges Buget gesprengt und es reichte nur für einen alten Polo mit Rostlöchern überall, die ich mit Weinkorken zustopfte sonst wurde es einfach zu windig im Auto während der Fahrt.
War aber weiterhin von den 2- bis 3-zylindrigen Dahaitsu-Motoren begeistert und fand es einfach unglaublich wie kultiviert diese Motörchen liefen verglichen z.B. mit einem Käfer.
Als dann zwei Jahre später bei meinem Polo TÜV anstand und zudem das Batteriefach durchgerostet war und samst der Batterie ins Handschuhfach polterte, wurde mir klar wir müssen uns trennen.
Zu diesem Zeitpunkt war gerade der L80 aktuelles Cuore-Modell und ich hätte das Vorgängermodell, einen gebrauchten L55/60, beim Nachbarn erwerben können.
ABER: Dieser riet mir vom Kauf ab! Ich weiß heute seine Wortwahl nicht mehr aber er sagte sowas der Art "bei jedem zweiten den wir verkauft haben ist der Motor nach kurzer Zeit geplatzt, der ist einfach zu klein dimensioniert."
Desillusioniert, habe ich mich für das nach ADAC-Statistik liebstes Auto der Deutschen entschieden, einen Golf (Diesel mit 50 PS).
Dieser hat sich dann ein Jahr später, während der Bundeswehrzeit mit einem geplatzten Motor bei 98tkm verabschiedet (großer irreparabler Riss an Zylinder 1) und ich musste mich vor Ort für ein anderes Gefährt entscheiden da ich nicht in Heimatnähe stationiert war.
Möchte an dieser Stelle nicht weiter ausholen. Im Hinterkopf blieb mir aber der kleine Cuore.
Dieser Traum wird sich (hoffentlich) nächste Woche erfüllen.
Viele Grüße,
Markus
|