Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.02.2014, 11:13   #16
redlion
Vielposter
 
Benutzerbild von redlion
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
Themenstarter
Standard

Wo sitzt nochmal die Anlaufscheibe, auf der anderen Seite der KW? Zum Tausch muß die KW dann raus?
Werde nachher das Axialspiel mal messen, Verschleißgrenze muß ja irgendwo im WHB stehen.
Glaube aber nicht wirklich, dass das Spiel zu groß ist, der Motor hat gerade mal 150 000 km runter und der Dichtring ist wohl undicht geworden, weil das Auto zu wenig gefahren wird, steht manchmal wochenlang rum. Nach über 20 Jahren haben sich die Weichmacher aus dem Kunststoff längst verabschiedet und wenn das Material dann auch noch austrocknet, weil´s nicht mehr mit Öl benetzt wird, wird´s schnell hart und spröde und das Öl sifft durch.
Autos wollen gefahren werden, vom Rumstehen gehen sie nur kaputt.

@ Brummkreisel
Das hört sich beeindruckender an, als es in Wirklichkeit ist. Wenn man den Motor einmal angehoben hat, wundert man sich, wie kompakt er in den Armen liegt. Außer dem Gewicht ist auch die Gewichtsverteilung entscheident, ein Sack Zement mir nur 40 kg ist auch nicht viel leichter zu tragen als der Motor.
Mach mal die Probe auf´s Exempel, hast ja im L80 den gleichen Motor.
__________________
Gruß
Reinhard

  • L80 EZ 9/86 blau-metal. 4 Türen
  • L80 EZ 8/90 weiß 4 Türen 4,30 l/100km
  • L201 EZ 11/90 schwarz elektr. Spiegel/AHK/Hageldellen im Dach 4,54 l/100 km
  • L201 EZ 4/93 facelift rot 4 Türen/Glashubdach 4,70 l/100 km
  • L501 EZ 9/97 silb.metal. Faltschiebedach/Mira Classic Kit/DZM 4,27 l/100 km
redlion ist offline   Mit Zitat antworten