Naja, Du kannst nach Undichtigkeiten suchen. Wenns die Wasserpumpe ist, kann (muss nicht) die undicht sein. Kühlwasser hinterlässt beim Verdunsten kristalline oder Kaugummiartige Rückstände.
Auch den Kühlwasserstand kannst Du beobachten.
Die Werkstatt hat übrigens recht. Das ist kein VW. Der Zahnriemen hat nichts mit der Wasserpumpe zu tun, die wird vom Keilriemen angetrieben.
Was Du auch mal machen kannst: Den Schlüssel abziehen, und dafür sorgen, dass niemand den Motor startet.
Dann mal an allen Riemenscheiben rütteln. Solltest Du eine finden, die Axialspiel hat, hast Du den Übeltäter wahrscheinlich gefunden. Wobei die Chance klein ist, da bei gespanntem Keilriemen drauf zu kommen.
Was Du noch machen kannst, ist herauszufinden, obs einen Unterschied macht, wenn Du die Klimaanlage (falls vorhanden) einschaltest.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|