Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.02.2014, 22:43   #6
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Machen lassen. Allerdings würd ich den Teppich rausnehmen und mir das Blech von innen genau ansehen. Der Wassereinbruch lässt eine Durchrostung am Radkasten vermuten. Alle vier genau prüfen und sich auch die Schweller ansehen, kurz: Auf die Hebebüne mit dem Wagen.

Sofern die Durchrostungen machbar sind zu schweissen, würd ich das machen lassen und dabei gleich alles sauber konservieren. Die typischen Roststellen sieht man nur von unten. Du brauchst also keinen teuren Spengler, der Dir eine perfekte Karosserieform dengelt und das dann alles perfekt überlackiert. Rost gründlich wegmachen, Rostumwandler oder Säure drauf, Löcher zupunkten, grundieren, abdichten, Farbe drauf (Irgendeine, es reicht auch Unterbodenschutz, man siehts ja eh nicht, wenns nur unter dem Auto am Schweller oder im Radkasten ist). Dann alles Konservieren und Ruhe ist in der Hütte.

Dieses Auto ist die günstigste Möglichkeit, sparsam und dennoch mit viel Fahrspass unterwegs zu sein. Verkaufen und was anderes Kaufen wird auch nicht billiger, die Kosten sind halt nur nicht immer am gleichen Ort.

Hätte man sich das Auto angesehen, hätte man vielleicht besser verhandelt oder den Wagen nicht gekauft. Nun ist aber das Missgeschick schon passiert. Stösst man das Auto unrepariert ab, geht das nur mit recht grossem Verlust. Repariert man es erst durch, besteht danach ja keine Notwendigkeit mehr zum Verkauf. Das Fahrzeug hat dann ohnehin einen höheren Gebrauchswert, als man je beim Verkauf erlösen könnte.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten