Danke für all Eure Kommentare und Tips.
Schwerwiegenden Rost hat der kleine bislang fast noch gar keinen, zumindest keiner, der nach sorgfältiger Sichtprüfung durch den Mechaniker feststellbar war. Allerdings ist derzeit Unterbodenschutz drauf, der müsste vielleicht mal runter (womit mach man sowas?), damit man sehen kann, wie es dahinter ausschaut.
Einzig die Querlenker haben Rostansatz, allerdings auch noch keinen, der lebensgefährlich wäre. Empfiehlt es sich, das mal mit Drahtbürste, Rostumwandler und Lack zu behandeln?
Der Feuchtigkeitseinbruch im Innenraum fahrerseitig scheint relativ frisch zu sein, denn bislang sieht das alles eher nach Flugrost aus. Durch ist er noch nicht.
TÜV hat der Kleine noch bis 12/2014, dann sind auch die Bremsen inkl. Scheiben runter, die laut Mechaniker noch gute 5000km durchhalten. Mag mir jemand eine ungefähre Hausnummer nennen, was ich in einer freien Werkstatt für Bremsen, Scheiben und deren Wechsel ausgeben muss?
Klima funktioniert einwandfrei. Unfallfrei ist er (nach Sichtprüfung). Fotos kann ich gerne mal machen; allerdings steht er derzeit abgemeldet in einer dunklen Garage bei einer Freundin. Dazu komme ich erst wieder nach Karneval.
Letzte "Baustelle", die vielleicht gar keine ist: Die Schaltung ist extrem schwergängig, 1. und 2. wollen nur mit Gewalt, der Rückwärtsgang mit Gewalt und Geräusch (als würde man den Gang ohne Kupplung reinwürgen) rein. Ich hatte die Kupplung in Verdacht, aber wie ich hier gelesen habe, ist es wohl eher ein schlecht gefettetes Schaltgestänge. Diesen Verdacht hat auch der Mechaniker. Kann bei dem Kleinen darüber hinaus das Getriebeöl verharzt sein? Ich kenne so ein Schaltverhalten von Fahrrad-Getriebenaben, die lange keinen Öl- oder Fettwechsel mehr gesehen haben.
Zuletzt: Ich hab echt keinen Plan von Autos, deswegen war ich vor dem Kauf auch bei zwei Werkstätten. In der ersten (Euromaster) war nur ein Geselle oder Azubi da. Der hat das mit der defekten Felge gefunden und den Zustand der Bremsen bemängelt. In einer zweiten, freien Werkstatt hat der Meister sich den Wagen noch mal komplett angeschaut und den Feuchtigkeitseinbruch gefunden. Auf seinen Rat hin, der Wagen sei allemal 1400€ Wert, habe ich die Kiste gekauft.
Keiner von beiden hat den Zustand der Radaufhängung, des Zahnriehmens oder auch nur die falschen Reifen identifiziert. Letzteres hätte ich aber mindestens selber sehen können. Beim Rest habe ich auf die Ehrlichkeit des Verkäufers und auf die Kompetenz der Fachleute vertraut.
Vermutlich folge ich Eurem Rat, den Wagen durchreparieren zu lassen. Falls jemand von Euch den Wagen haben will, möge er mir ein Angebot machen. Das fiele dann unter "aus den Augen, aus dem Sinn"...
Danke noch mal und allzeit eine wagenbreite guten Straßenbelag unter dem Auto,
Andreas
PS: Gibts es tatsächlich keinen Dachträger, nicht mal einen universalen für den Cuore? Hm... Werde ich mir wohl einen Paulchen für's Heck holen.
|