Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.03.2014, 21:07   #12
Daiminator
Benutzer
 
Registriert seit: 29.08.2006
Ort: DA
Alter: 36
Beiträge: 481
Standard

Zitat:
Zitat von K3-VET Beitrag anzeigen
Wenn das max. Drehmoment bei Nenndrehzahl anliegen würde, müsste es sofort danach schlagartig abfallen, da ansonsten die Leistung noch steigen würde
Ja (nicht "schlagartig", nur "stark", eben so, das der Gradient von n*M negativ wird)

Zitat:
Zitat von K3-VET Beitrag anzeigen
- und dann hätte man wieder nicht max. Drehmoment bei Nenndrehzahl.
Nein, warum?


Man stelle sich einen Turbomotor vor, dessen Moment von 2000 auf 6000 1/min linear von 100 auf 200Nm ansteigt.*) Danach kommt der Drehzahlbegrenzer (edit: kann man sich z.B. so vorstellen, dass im Diagramm das Moment von 6000 auf 6500 1/min von den 200 auf 0Nm steil linear abfällt). Dann hat der bei 6000 1/min sein max. Moment und die max. Leistung. Wo ist das Problem?


*) sicher ist so ein Verlauf nicht sinnvoll, aber zur Erklärung vorstellbar und beim Turbo auch realisierbar.
__________________
Gruß, Stefan

Spritmonitor.de
'95er L501, lila-blau. Extras: 4 Türen, Drehzahlmesser, geteilte Rücksitzlehne, Heckklappen-Fernentriegelung :D

Geändert von Daiminator (05.03.2014 um 21:10 Uhr)
Daiminator ist offline   Mit Zitat antworten