Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.03.2014, 15:36   #9
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Korrigiert mich bitte, wenn ich mich irre, aber wenns die Wegfahrsperre wäre, müsste doch der Motor, zumindest beim ersten Versuch, normal anspringen, dann aber nach einer Sekunde oder so wieder ausgehen, weil die Wegfahrsperre nicht deaktiviert wurde und deshalb die Zündung und die Einspritzung ausser Betrieb setzt.

Deshalb wäre es auch ziehmlich unwahrscheinlich, dass die Wegfahrsperre dazu führt, dass der Motor absäuft.

Ich hätte eher die Batterie im Verdacht. Die wirds wohl nicht mehr so lange machen, wie sies schon getan hat. Vielleicht sogar ein Zellenschluss. Hatte ich vor Jahren mal beim Cuore. Einmal sprang der Motor nach kurzer Standzeit nur noch mit allergrösster Mühe an, bei erkennbar viel zu tiefer Bordspannung. Danach war davon eine Woche lang oder so nichts mehr zu merken, bis eines kalten Morgens die Batterie devinitiv den Dienst versagte. Nachmessen durch den Pannendienst ergab dann, dass eine Zelle komplett ausgefallen war. Und ich wusste nun auch recht genau, wann die aufgegeben haben musste... hatte ich doch den merkwürdigen Startvorgang etwa eine Woche zuvor noch in Erinnerung.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten