Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.03.2014, 17:14   #21
oppi
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 19.04.2010
Ort: Lichtenau ( Westf. )
Beiträge: 13
Themenstarter
Standard

@bluedog,
ACEA A3 hat einen HTHS-Wert >= 3,5, die A5 einen Wert von 2,9 bis 3,5. Die Klassifizierung A5 gibt es offenbar bereits ab der ersten Version der "ACEA Oil Sequences" von 2004.
Was ich dabei jetzt mitgenommen habe ist, das man mit einem Öl mit einem hohen HTHS-Wert in Bezug auf Verschleiß und potenzielle Motorschäden besser bedient ist als bei einem Öl mit niederigerem Wert. Dabei wird man allerdings nicht beziffern können, wieweit ein Öl mit einem gewissen HTHS-Wert bei dem Motor ausgereizt ist oder ob da eventuell noch Luft wäre. Ich werd´s nicht ausprobieren und das A5 Öl bei nächster Gelegenheit wieder rausschmeißen.
Wo ich Dir uneingeschränkt recht gebe ist die Tatsache, das die Hersteller mit allen Mitteln und Tricks versuchen die Normverbräuche nach unten zu drücken. Bisher haben wir mit allen unseren Autos die Normverbräuche deutlich unterboten. Bei unserem neusten Skoda Oktavia II Kombi 1,6TDI kommen weder meine Frau noch ich an den Normverbrauch ran. Der Meister beim Händler meinte dazu nur das wir mit unseren Verbrauchswerten im Vergleich zu anderen spitzenmäßig im Rennen liegen...
Die müssen das mit abgeklebten Spalten und Ritzen auf einem Ovalkurs ermittelt haben. Der einzige Trost dabei ist, das wir durch die geschönten Verbrauchswerte relativ wenig CO2 Aufschlag bei den Steuern zahlen.

Wie dem auch sei,

Danke für die Infos

Peter

P.S. @ Brummkreisel: unterm Ventildeckel ist das Öl ( mit einem Zahnarztspiegel nachgesehen ) eher rehbraun und klar, wie auf dem von Dir geposteten Bild...
oppi ist offline   Mit Zitat antworten