Du das ist eine Heiden Arbeit.
Firma WOCO stellt sowas für die Automobil Industrie her (im Fuldatal).
Dort wird dein Lager in eine Presse gelegt, mit dem Gummi, und dann bei viel Hitze und Druck ausvulkanisiert.
Das große Geheimnis dabei ist der Haftvermittler zwischen Metall und Gummi am Ende.
Ist der nicht ok oder auch nur an ein paar Stellen das Metallteil nicht benetzt
worden kannst das Gummiteil einfach wieder rausziehen.
Ich habe damals gegen PUR Lager gewechselt.
Dazu habe ich die Gummilager ringsum durchbohrt, zwischen Buchse und Metallteil, und dann wie du rausgerissen.
Kannst auch abfackeln - stinkt dann aber sehr stark.
Also nicht zur Hauptgrill Zeit machen

Die Reste dann am Metall mit einem halbwegs guten Messer rausgeschabt,
mit Dremel wäre ich da vorsichtig da die Oberfläche beschädigt werden kann und evtl. nicht mehr genug Material stehen bleibt zum Verpressen des neuen Rings. Danach habe ich mir neue PUR Buchsen gedreht. Und diese dann mit der üblichen Methode eingepresst.
Du musst nur bedenken das deine Lagerung dann aber auch richtig gut Steif wird. Die Schwingungen gehen dann auch mehr auf die Karosserie über aber
ich weiß nicht wie sich das im Cuore dann verhält.
Im Volvo war das weniger das Problem, da das ML sich an der Spritzwandversteifung abgestüzt hat.