Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.03.2014, 14:20   #14
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Die Warnleuchte, die auch leuchtet, wenn die Handbremse angezogen ist, leuchtet auch, wenn der Bremsflüssigkeitsstand zu niedrig ist, und das ist die wichtigere Funktion.

Wie redlion schreibt, sollte vor allem interessieren, warum der Bremsflüssigkeitsstnd gesunken ist. Ein Leck irgendwo in der Hydraulik wäre einigermassen katastrophal. Ist es nur, weil die Bremsbeläge abgenutzt sind, dann ist das zwar ernst, aber keine Katastrophe. Man sollte dann aber eben nicht dumpf Bremsflüssigkeit auffüllen, sondern vielmehr die Abgenutzen Bremsenteile ersetzen. Danach wird der Flüssigkeitsstand wieder stimmen, weil die Bremskolben an den Radbremsen wieder weiter innen im Radbremszylinder liegen. Dadurch brauchts weniger Flüssigkeit im Radbremszylinder, und somit weniger im Gesamtsystem.

Nochmal zum Verdacht, es könnte was mit der Handbremse zu tun haben:

Der Schalter, welcher die Warnleuchte bei angezogener Handbremse leuchten lässt, sitzt zumindest beim L251 direkt am Handbremshebel. Da Daihatsu in der Regel nicht alles anders macht von einem Modell zum anderen, sondern eher evolutiv vorgeht, gehe ich davon aus, das gilt auch noch für den L276. Wenn diese Annahme zutrifft, dann wird nicht die Stellung oder der Abnützungsgrad der Bremsbeläge oder die Länge der Bremsseile überwacht, sondern nur, aber immerhin, die Stellung des Handbemshebels. Das heisst, Die Leuchte zeigt an, dass der Handbremshebel von der Nullstellung ganz unten, die für eine gelöste Handbremse steht, abweicht. Sie zeigt nicht an, ob die Bremsbacken tatsächlich beidseitig auf die Trommelinnenseiten gedrückt sind, und sie zeigt auch nicht an, ob das beidseits gleichermassen der Fall ist. Ebensowenig zeigt die Leuchte an, das und ob die Handbremse verschlissen ist.

Die ordnungsgemässe Funktion der Handbremse wird vorausgesetzt. Fehler sollten bei Gebauch oder spätestens bei den Inspektionen erkannt und dann umgehend behoben werden.

Bezogen auf die Handbremse soll die Leuchte den Fahrer nur darauf hinweisen, falls er mal vergisst, die Handbremse vor der Abfahrt zu lösen. Dazu reicht es vollkommen aus, die Hebelstellung an sich, und nur die zu überwachen. So ist immerhin sichergestellt, dass auch Vergessliche und nicht so wahnsinnig auf die Technik achtende Fahrer nicht unabsichtlich mit angezogener Handbremse fahren. Dadurch wird sichergestellt, dass die Bremse dann wenn sie mal gebraucht wird, auch bei diesen Leuten noch eine faire Chance bekommt, zu funktionieren, weil sie eben nicht dummerweise lange vorher verschlissen wird.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten