Ich habe mal in einem anderen Forum einen User per PN gefragt, der sich aus meiner Sicht mit den Dingen aus meiner Erfahrung sehr gut auskennt.
Es ist der User
GerhardNL.Auf seinen Wunsch hin benenne ich ihn hier als Quelle:
Zitat:
seit es in den Niederlanden das landesweit geltende Wet op de openluchtrecreatie nicht mehr gibt, liegt die Entscheidung darüber in den Händen der Gemeinden. Und erwartungsgemäß hat sich da ein ziemlicher Flickenteppich entwickelt. Man kann sich nun natürlich von der Gemeinde, auf deren Gebiet man zu übernachten gedenkt, die Algemene Plaatselijke Verordening (APV) durchlesen, ob dazu etwas drinsteht. In der Praxis dürfte das aber kaum machbar sein. Man sollte daher davon ausgehen, dass es verboten ist.
Eine völlig legale Möglichkeit, im Auto zu übernachten, stellen hingegen Autobahnrastplätze dar. Hier darf man bis zu 24 Stunden am Stück parken und auch im Auto übernachten. Es gibt dabei allerdings gewisse Sicherheitsrisiken, ich persönlich würde es nicht riskieren.
In Schweden ist das völlig anders: Zwar sollte man sich auch hier nicht mitten in ein Wohngebiet stellen. Aber außerhalb von Wohngebieten ist es auf öffentlichen Straßen und Parkplätzen, solange nicht durch Verkehrsschilder explizit verboten, völlig legal, im Auto zu übernachten.
Du kannst meinen Text gerne im anderen Forum einkopieren. Aber wenn Du es wortwörtlich tust, dann nenne bitte als Quelle meinen Usernamen im Verkehrsportal.
|