Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.04.2014, 17:05   #13
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Zitat:
Gerade war der Wagen auf der Bühne. Bis auf 2-3 Stellen in den Radhäusern ist der Rostschutz noch komplett drauf und nicht spröde.
Nicht vertun, der Unterbodenschutz ist nicht das Problem, sondern Hohlräume, Falze, alles das wo mehrere Bleche übereinander gehen oder es anderweitig keinen Lack nötig hatte da nicht sichtbar ist ungeschützt! Da wurden leider kaum Dichtnähte gezogen oder Versieglungen eingesetzt so das es dort unsichtbar und in Ruhe gammelt bis es schließlich von außen sichtbar wird.
Zitat:
Im Öldeckel war ein leichter Schleim abgelagert. Mein Schrauber meinte, dass wir in 3-4 tsd KM nochmal frisches Öl machen, und bis dahin müsste der Wagen eigenlich eingefahren und freigepustet sein.
Das ist soweit normal, wenn du dir den Öleinfüllstutzen ansiehst, siehst du das er ziemlich weit oben und seitlich vom Ventiltrieb steht. Daher herrscht dort eine niedrigere Temperatur als im Ventiltrieb selber und es kommt zu Kondenswasserbildung.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten