Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.04.2014, 17:23   #4
1.Cuore
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

es kommt anders als man denkt

Einbau Zeit vorne: Drei Packungen Baldrian und Freunde die einen zurückhalten
Sachen zu machen die nicht mal in eine Sprechblasen von Comics passen würden

Ansonst das üblich Schlagschrauber, Gabelschlüsselsatz, Tageslicht,
10L Rostlöser, Nachbarn die tolerant sind und Flüche gerne mal überhören

Los gehts:

So sehen die alten Dämpfer aus (Bild 11) sind auch fertig gewesen.
Und die dazugehörigen Pendelstützen (Bild 12). Ich hasse Gewalt anzuwenden.
Aber manchmal weicht die Vernunft vor der Gewalt zurück

Also von Anfang an:

Auto vorne aufbocken, Motorhaube auf und wieder die Reifen demontieren. Wie gehabt sollen ja die Sommerreifen drauf.

Dann hat man das Federbein (Bild 13) so vor sich.
Sind ja nur 7 Schrauben zu lösen und man hat das Ding in der Hand.

Also beide Muttern im Motorraum (Bild 14) mit einem 12er Ringschlüssel lösen - nehmt den Ringschlüssel, den die Gabel verhunzt nur den Sechskant.
Und man kommt nur Schlecht ran, also eine Verlängerung für einen längeren Hebelarm tut ihr übriges dazu. Den die Muttern sitzen richtig stramm auf.

Hier seht Ihr (Bild 15) die 5 unteren Schrauben die zu lösen sind. Die grünen gingen nach einer Rostlöser Kur normal auf. Zu der roten Teufelsnuß gleich mehr.

Auch nicht vergessen (Bild 16) den Halteclip für den ABS Sensor zu lösen und später mit umzubauen.

So nun wäre es recht simple das Federbein rauszunehmen.
WENN diese Pendelstabstütze Mutter aufgehen würde.

Rostlöser, Hitze, Velängerung, Schlagschrauber -> nichts nada nicht einen
10tel Grad hat sich das Scheiß Ding gedreht.
Und es wurde immer später. Vernunft im Eimer - Gewaltbereitschaft steigt immer weiter. So zum Schluß war das Dingens auch noch rund gelutscht.

Plan B, C, schlugen fehl!!!
B = Nuß für runtegelutschte Muttern mit Schraubengripp
C = Freischleifen der Mutter mit Ringsprenger und aufbohren !!! fürn Arsch

PLAN D - letzte Hoffnung nach der Baldirain Kur.

So Stabi abbinden (Bild 17) damit dieser nicht gegen die Antriebswelle schlägt. Und den Halter von der Pendelstütze am Stoßdämpfer absägen, mit der Karosseriesäge ein leichtes (Bild 12). Dämpfer sind ehe für die Tonne.

Danach ließ sich das Federbein ohne Probleme herausnehmen.
dabei aufpassen das die Antriebsachse dabei nicht herausgezogen wird.

Die Federspanner angesetzt und den Domteller samt Lager entfernt. Dazu mit einer 17er Nuß ansetzen und den Schlagschrauber ran lassen.

Nun die Feder mit dem Domlager auf dem neuen Stoßdämpfer aufbauen. Staubschutzmanschette nicht vergessen. Und die neue Mutter wieder mit dem Schlagschrauber anziehen.

Dann das Federbein oben in die Karosserie einführen und mit den beiden 12er Muttern gegen herausfallen sichern.

Nun wieder alle Schrauben in umgekehrte Reihenfolge festziehen, am besten mit Drehmomentschlüssel nach Vorgabe.
So nun noch Spur einstellen und Reifen drauf.
Die Reifen mit dem richtigen Drehmoment anziehen.

Tja, ich wäre nun fertig.

Nur hängt nun die Pendelstütze recht lustlos in der Gegend rum.
Da ich keine Fotos mehr gemacht habe weil es dunkel ist und ich ehe mehr als genervt war. Habe ich die Pendelstütze nach meiner einfach abgerissen
Man könnte nun zwar etwas fahren weil der Stabi noch am Querträger befestigt ist und somit nicht gegen die Antriebswelle schlägt und diese blockieren kann.

Dann noch hier die Mutter (Bild 17) vom Reste der Stütze abflexen. Damit man die neuen Stützen in 0,nichts einbauen kann.

ABER DAS IST NUR EINE STANDLÖSUNG - bitte so nicht fahren.

So Pendelstützen will der freundliche Internethändler nun 32.- für eine vom Cuore haben.
Trick 17 Pendelstabstützen Länge ausmessen und im Netz nun nach anderen Pendelstützen mit der gleichen Länge und Durchmesser gucken. Meinte nun 280mm gemessen zu haben. Und da meiner ein wenig tiefer gelegt ist kann man auch 1-2cm kürzere nehmen.

Also 2 Stück mit Versand für schmale 13.- bestellt. Hoffe nun die sind bis DI da. Dann sind nur noch 4 Schrauben anzuziehen und mein 1st CUORE ist wieder Fit für die Strasse.

Was lerne ich draus 13.- sind den Ärger nicht wert. Daher wechsel ich nun immer gleich die Pendelstützen mit. Den wenn der Dämpfer schon schlapp ist
sind die Stützen das auch. Vor allem wenn man sieht dass das Fett rausgedrückt wird aus der Pendelaufnahme.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 11.jpg (75,7 KB, 99x aufgerufen)
Dateityp: jpg 12.jpg (65,4 KB, 89x aufgerufen)
Dateityp: jpg 13.jpg (73,0 KB, 99x aufgerufen)
Dateityp: jpg 14.jpg (70,7 KB, 97x aufgerufen)
Dateityp: jpg 15.jpg (107,8 KB, 110x aufgerufen)
Dateityp: jpg 16.jpg (73,4 KB, 95x aufgerufen)
Dateityp: jpg 17.jpg (68,4 KB, 90x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten