Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.04.2014, 22:28   #5
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Ich hab den Bremskolben immer komplett rausgenommen, dann mit etwas Chrompolitur sauber poliert. Im Sattel mit ganz feinem Schmirgellein auch alles wieder blank gemacht, beim einsetzen des Kolbens muss man natürlich aufpassen, das der vier-Kant Dichtring heil bleibt, die Manschette war eher kein Problem.

Ist aber alles halb so wild, ich hab das zumindest nicht sehr schwer in Erinnerung, hab das jeweils einmal beim L501 und auch beim L251 schon machen müssen, beim L251 musste nur ein neuer Gummiteilesatz her, weil die Manschette gerissen war und der Kolben daher schon regelrecht angerostet.

Nach dem zusammenbau wieder gründlich entlüften und dann sollte es passen.

Führungshülsen aber auf alle Fälle auch sauber machen und neu fetten, besonders die Hülse die in der Gummibuchse läuft, die Gummibuchse ruhig auch mal rausnehmen und das Auge etwas größer schleifen. Das Auge rostet gerne zu und dann wird die Gummibuchse immer strammer.

Der Sattel bzw. die Buchsen sollte sich recht leicht und ohne viel Kraftaufwand bewegen lassen !!!!
Die Hülsen muss man auch bei ausgebautem Sattel hin und her schieben können.
Die Hülse in der Gummibuchse wird natürlich immer ein wenig mehr Widerstand haben, als die stahlgelagerte Hülse.



Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2


Geändert von Reisschüsselfahrer (23.04.2014 um 22:35 Uhr)
Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten