Verbrauchsanzeige
Ich hätte da einmal ein paar Fragen und Beobachtungen zur Verbrauchsanzeige.
1. Wie wird der Durchschnittsverbrauch berechnet? Es gäbe mehrere Möglichkeiten:
a) Man nimmt die Momentanverbräuche (die etwa sekündlich ermittelt und angezeigt werden), addiert diese und teilt sie durch die Anzahl. Das wäre etwas ungenau (da Beschleunigungsphasen nur kurz dauern, somit wenige Werte liefern, somit nicht voll berücksichtigt werden), aber doch nachvollziehbar und sicherlich hinreichend genau.
b) Man misst den Kraftstoffverbrauch und teilt diesen durch die Wegstrecke. Sehr exakt. Aber:
2. Wo nimmt der Rechner überhaupt die Daten her?
a) Ich habe nämlich beobachtet, dass sie es sich beim Momentanverbrauch sehr einfach macht. Egal ob der Wagen unter leichter Last rollt (eingelegter Gang im Leerlauf) oder ob man die Kupplung tritt (in letzterem Fall sollte der Verbrauch geringer sein), der Verbrauch ist identisch. Kann aber eigentlich nicht sein.
b) Macht man den Motor aus und lässt den Wagen ausrollen, zeigt er weiterhin einen Verbrauch an. Die 1,0 Liter/100 km, logisch, was kleineres kennt er eben nicht, die zeigt er auch an, wenn man im Schiebebetrieb rollt, das verstehe ich, aber wird man langsamer, so ab 10 km/h geht der Momentanverbrauch deutlich hoch, so als ob der Motor im Leerlauf wäre.
Für meine Begriffe hat der feste Werte aus dem Kennfeld (übrigens eines für warm und eines für kalt), die er dann einfach durch die Geschwindigkeit teilt.
Könnte also rein über die Stellung der Drosselklappe gehen...
Weiß da jemand etwas genaues? Die Einspritzzeiten/die Luftmenge können es jedenfalls nicht sein, denn der wird ja wohl keinen Kraftstoff einspritzen, wenn der Motor aus ist. Luftstrom wäre dann auch keiner da.
__________________
Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis
verschrottet - Sirion M100  verkauft - Sirion M300 
verkauft - Cuore L80 Cabrio
|