Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.05.2014, 22:24   #75
exar
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von exar
 
Registriert seit: 07.08.2013
Ort: Husum
Alter: 47
Beiträge: 730
Standard

So, der Verbrauch lag nun mit einigermaßen sparsamer Fahrweise bei 6,6 Litern.
Werde noch einen Tank leer fahren, um einen zweiten Durchschnittswert zu haben, bevor ich auf den K&N Tauschfilter umrüste, den ich mir im Winter gekauft habe...

Die Ansaugluftführung habe ich inzwischen mal mit nem 1.0L-Ansaugrohr umgebaut, bei dem ich das mittlere Drittel entfernt habe:






So saugt er zwischen dem Kühler und dem Lampengehäuse die frische Luft von vorne.
Staudruck wird er so kaum kriegen, weil zuviele andere Ausweichmöglichkeiten für die Luft vorhanden sind.
Und falls doch, dann haut der durch den kleinen Spalt ab, der noch im Ansaugrohr ist:


Um zukünftig mal mit Staudruck von vorne anzusaugen, müsste ich mir ansehen, wo die originale Luftführung durch den Kotflügel vorne raus kommt und dahin dann eine Zuluftführung leiten. Für den direkten Weg nach vorne ist der Kühler einfach zu breit.
Der lange Weg außen rum könnte im Vergleich zum jetzigen kurzen Weg zudem auch einen positiven Effekt auf das Drehmoment unten rum haben.

Und der Ölpeilstab ist nun kostengünstig mit Alufolie gegen die Hitze vom glühenden Krümmer geschützt.
exar ist offline   Mit Zitat antworten