Das Thema ist zwar schon recht alt, aber bei einem
Bericht auf Heise wurde auch der 1KR-FE, also der aktuelle Daihatsu/Toyota 3-Zylinder, mal wieder angesprochen. Der Wirkungsgrad liegt demnach bei bis zu 37 % (letzte Seite). Diesen Wert hat Opel zwar schon im Kadett E erreicht (was damals Weltrekord war), totzdem ist der Wert auch heute noch extrem gut. Die modernsten Downsizing-Benziner z.B. von VW erreichen auch keine besseren Werte.
Damit sind Verbräuche von deutlich unter 4 l/100 km mit dem L276 oder knapp 4 l/100 km (z.B. mit dem Yaris 1.33) alles andere als ein Wunder. Schon beim L251 kam ich beim Nachrechnen auf Motorwirkungsgrade von bis zu 36 % (
siehe Anhang in diesem Beitrag).
Wenn Toyota den Wirkungsgrad durch die höhere Verdichtung und den Atkinson-Zyklus weiter steigern kann, könnten die Autos noch deutlich sparsamer werden. Ziel sind laut Bericht 38 % - allerdings steht dort nicht, ob das dann z.B. der Durchschnittswert im Alltagsbetrieb sein soll (wovon ich ausgehe) oder auch nur Spitzenwerte. Jedenfalls soll der Verbrauch um bis zu 30 % sinken.
Gegen die Deutschen Medien und drückende Turbolader kommt man so zwar nicht an, weltweit sind die zuverlässigen und sparsamen Japaner aber deutlich mehr gefragt. Und diese Technik ist ja nicht auf kleine Motoren beschränkt.
Mfg Flo