Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Kartenmaterial am Handy aktueller ist und außerdem die Staumeldungen auch schon mit drin. Lief "ganz normal" über google maps auf dem Android-System eines S3-Mini.
Mein Navi ist allerdings genauer was die Ankunftszeit angeht, da es sich meinen Fahrstil angeeignet hat und das obwohl es ein Uraltmodell von Garmin ist.
Staumeldungen fehlen allerdings, außerdem ist das Kartenmaterial bestimmt 5 Jahre alt (noch ausreichend, aber in Bayern werden so viele Straßen gebaut) und das Ding stammt ursprünglich aus Südafrika (hat ein Studienfreund im Auslandssemester gekauft).
Mag also sein, dass ein modernes Navi was Staumeldungen angeht doch deutlich mehr kann, vielleicht mehr als die Software am Handy.
Was ich am Handy als Navi noch toll finde:
Sobald man es als Navi nutzt, wird man sich wohl eine Halterung zulegen. Dann ist die Versuchung es in die Hand zu nehmen (1 Punkt und 60 € mittlerweile) auch weg. Heißt aber nicht, dass man dann umso mehr dran rumspielen muss, nein ich find´s nur praktischer. Wenn man denn mal einen Anruf entgegen nehmen will (und keine Freisprecheinrichtung hat), weiß man wenigstens wo es ist.
Zitat:
Zitat von Charly77
wenn die addresse nicht vorhanden ist kann ein navi kaum helfen.
|
Das stimmt wohl, aber so langsam kommen die Naviherstelelr auch auf den Trichter, dass man solche Infos braucht. In Kategorien kann man eigentlich schon immer suchen, eine richtige Suchfunktion werden die neueren dann inzwischen wohl auch haben.
Was beim Navi z. B. auch praktisch ist:
Tankstellen und die nächste Polizeistation kann man direkt anwählen, über Shortcuts bzw. aktuelle Position.