Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.05.2014, 12:49   #455
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.151
Themenstarter
Standard

Dann zerstören sich beide Zahnräder. Das Problem sind ja die Lager der Ausgleichswellen. Wenn die in Ordnung sind bleiben sie ja ganz.

Ohne Ausgleichswellen muss man mal schauen. Meinte Luth auch. Sie haben 2 Pajero Diesel in der Kundschaft und die haben auch 2 Ausgleichswellen, allerdings über einen Zahnriemen angetrieben.
Da haben sie mal den Steuerriemen wechseln wollen und gesehen, dass der Zahnriemen für die Ausgleichswellen nicht vorhanden war. Beide Riemen neu gemacht und kurze Zeit später hats geknallt. Da hatten die Ausgleichswellen (wohl schon vorher) einen Lagerschaden und gingen schwer. So schwer dass es den Zahnriemen zerlegt hat, der seinerseits den Steuerriemen gekillt hat.
Ventile krum etc.
Sie haben den Kopf/Kolben wieder gerichtet und die Ausgleichswellen einfach ohne Zahnriemen drin gelassen. Motor läuft seit 8-9 Jahren so.

Könnte beim 2-Zylinder auch klappen, muss aber nicht

Daihatsu kann weder die Kolben noch die Lager der Ausgleichswellen liefern da es diese Ersatzteilnummern einfach nicht mehr gibt.
Normal gibt es da ja immer einen elend langen Rattenschwanz an Ersatznummern für die Ersatznummern. Hier nicht

Man kann jetzt nochmal per Muster bei Lippold schauen, ob es da vergleichbare Lager gibt oder sich Kolben im ersten Übermaß neu schmieden lassen.
Im Internet kann man irgendwann mal Glück haben, vielleicht sogar einen ganzen Schlachtbus finden...

Luth hat mir jetzt einen Motorblock zusammen gebaut.
Komplett neue Lager und Kolbenringe, KW gehärtet, poliert und gerichtet, Zylinder feingehohnt,
Kolben, Ausgleichswellen, Zahnräder die besten aus den 3 Motorblöcken ausgemessen und eingebaut.
Teurer als der Anschaffungspreis vom Bus... Schei.. drauf

Geändert von nordwind32 (23.05.2014 um 12:52 Uhr)
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten