Auch bei mir geht es weiter...
Die Motorhaube ist komplett entlackt.
Zwischenzeitlich hatte ich die Idee den Stahl einfach mit Klarlack zu konservieren- ich fahre ja so gut wie nei bei Regen.
Dazu hätte ich die Haube richtig sauber gemacht usw. aber das geht leider nicht, die Haube hat bestimmt an die 50 Steinschläge vorne an der Kante die man nicht sauber entfernt bekommt

Also wieder lackieren: Erstmal Rostschutzgrund drauf und dann Stück für Stück auflackieren.
Leider mußte ich ein neues Kühlerrohr kaufen, das alte war nach dem entrosten gelöchert. Wieder gelernt: Sowas niemals anfassen, hätte mit den Rostplocken vermutlich noch gehalten
Mechanisch ist der Motor nun fertig. Einspritzung ist auich angebaut und jetzt habe ich mit der Elektrik angefangen.
Da die Unterschiede zwischen L201-L5 und dann L7 zu groß sind, werd ich weitestgehend den kompetten L7 Kabelbaum verwenden. Das heißt aber auch Lenkstockschalter wieder umbauen.
Beide Kotflügelkabelbäume sowie die LWR verwende ich vom L201. Der 701 hat ne andere LWR Technik.
Ich ärgere mich grad das ich damals beim Umbau auf L501 Einspritzung nicht alles sauber domumentiert habe.
Insbesondere die el. Außenspiegel und die Fensterheber (also die Türkabelbäume) machen jetzt Probleme da ich dafür individuelle Kabelbäume gebaut habe, welche nicht vernünftig dokumentiert sind.
Jedenfalls habe ich bereits begonnen den L7 Kabelbaum vorzubereiten: Airbag wird es bei mir nicht geben, also habe ich diesen Kompletten Teil des kabelbaums entfernt.
ABS ist in meinem Kabelbaum zum Glück nicht vorgesehen.