Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.06.2014, 12:40   #271
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.179
Themenstarter
Standard

So,ich war mal etwas fleissig.

Sieht chaotisch aus, ist es aber nicht, glaube ich zumindest...

Die Beifahrerseite ist verkabelt, (Spritpumpe und Licht) verlöten mache ich erst wenn der Funktionstest erfolgreich war. Man baut da halt schnell mal nen Fehler ein..dann ists ärgerlich wenn man alles schon verlötet hat.

Manchmal verstehe ich Daihatsu Logik allerdings nicht:
Beim L201 hat der Tank 3 Kabel: Masse, Pumpenplus und Sensorsignal.
Beim L701 hat der Tank 4 Kabel: Pumpenplus, Sensorsignal und 2x Masse, die aber geilerweise an den ~1 Meter entfernten gleichen Massepunkt gehen. Warum wurden da also 2 Kabel verlegt?

Sehr Interessant ist auch: Die Beleuchtungskabel der Rückleuchten sind durch die Bank dicker geworden. Die Leistung der Lampen ist aber nach wie vor gleich. Warum hat man also irgendwann angefangen dickere Kabel zu verwenden?

Mein L201 ist 23Jahre alt und es hat gehalten, warte, eigentlich kenne ich keinen einzigen Fall wo die Beleuchtungskabel aufgrund von Überlast durchgeschmort sind...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg WP_20140609_002.jpg (148,3 KB, 64x aufgerufen)
Dateityp: jpg WP_20140609_003.jpg (133,0 KB, 57x aufgerufen)
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten