Naja, so wirr ist das gar nicht.
Auf der Beifahrerseite sieht es nur so wirr aus, weil oben noch der Fahrerseitige Lampenstrang aufgewickelt liegt. Ich übernehme ja den kompletten Teilstrang der LWR vom 201, damit ich die Motoren nicht umbasteln muss. Dummerweise hat der keinen einzigen Stecker zwischendurch, also muss der in einem Stück verlegt werden.
Und im Fahrerfussraum liegt noch der alte Tachostrang, die Stecker müssen ja umgelötet werden.
Und an einigen Stellen wird es auch ein bischen weniger wirr: Die Kabel für den Heckwischer und die Heckscheibenheizung habe ich direkt mal entfernt.
Ich glaube übrigens kaum das man den Unterscheid der Leitungsverluste wirklich sehen kann.
ich habs mal für die Bremslichter ausgerechnet:
42Watt (die Bremsleuchten, 2*21W),
4 meter Leitungslänge (geschätzt) bedeuten bei 13,4 Volt bei 1,5mm² 0,3Volt (2,33%) und bei 2,5mm² 0,18V (1,34%).
Viel eher macht sich da meiner Meinung nach die Güte der Reflektoren und das alter der Leuchtmittel bemerkbar. Die L201 Rückleuchten sind zum Beispiel sehr mangelhaft verchromt.
Seit ich die Reflektoren von Innen mit einem Hochglanzchromlack lackiert habe ist sowohl die gleichmäßigkeit der Ausleuchtung als auch die Helligkeit der Rücklichter deutlichst besser geworden. mal von dem verrosteten Blech im inneren des Scheinwerfers abgesehen.
(Das Rücklicht/Brenmslicht Feld wird beim 201 nach außen durch ein "verchromtes" Blech begrenzt, die Chromchicht ist schlecht und das Blech rostet. Das führt zu massiven belechtungsverlusten.)
__________________
Gruß, der Daniel Cuore L201
|