Traurige Bilder.
Spontan fällt mir dazu der Begriff Schindmähre ein. Leider.
Der hintere Radlauf ist wohl durch. Fragt sich nur, wie grossflächig ganz genau.
Die Türkante wurde arg misshandelt. Da sieht mans, dass der Wagen keinerlei Aufmerksamkeit bekommen hat. Ein simpler Lackstift hätte da geradezu Wunder gewirkt, sofern aufgetragen bevor es rostete...
Mein Weisser, der auch nur gebraucht wurde, sah nach 186'000km nicht so schlimm aus, im Gegenteil, und bei dem hatte der Lack schon immer nur die Rostschutzfunktion. Ästhetik war reines Wunschdenken.
ps: Zum Tankrohr: Herausfinden, obs das noch kostenlos ersetzt gibt. Falls nicht, würd ich erstmal mit der Drahtbürste ran und sehen, obs dann durchbricht. Wenn nicht: Gut abbürsten oder Schleifen. Dann Rostumwandler drauf und dann Unterbodenschutz. Aber nicht das Gummig-Schaumige Zeug, sondern das gute alte eklige Teerzeug. Von mir aus kann man das auch mit Farbe und einer dicken Schicht Wachs machen, wenn man son Zeug eh zum Konservieren verwendet, aber für den Hausgebrauch anlässlich der Schweiss-Orgie täts auch Unterbodenschutz, wenn vorher der Rost einigermassen weg kommt und dann Rostumwandler. Das Rohr sah bei mir zwar nicht ganz so rostig aus, aber es sah auch schlimm aus. Liess sich aber noch retten... Für die Schweiz gabs nämlich keinen so grosszügigen Rückruf...
Btw: Was genau zeigt das erste Bild? Aussenspiegel? Wenn ja, welche Seite?
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
Geändert von bluedog (03.07.2014 um 01:26 Uhr)
|