Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.07.2014, 14:16   #39
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Zitat:
Zitat von cuore_87 Beitrag anzeigen
Auf dem ersten Bild handelt es sich um eine Stelle über dem Tankdeckel. Etwa so groß wie eine Hand.
Nicht weiter schlimm also. Rost rausschleifen, Rostumwandler, Farbe. Schon wirds nicht aussehen, aber erstmal nicht weiterrosten... und solche selberreparierten Autos entwickeln ihren ganz eigenen Charme.

Für die Zukunft bei solchen Schäden: Lose Lacksplitter wegmachen und dann mit dem Lackstift drauf, bevors arg schmutzig wird oder zu rosten anfängt. Dann ist das viel weniger Arbeit.

Zitat:
Zitat von cuore_87 Beitrag anzeigen
Durchgerosteter Radlauf klingt nicht gut.
Wenn man mit dem Schweissgerät gut umgehen kann und Geduld hat, lässt es sich vielleicht noch retten.

Vorgehen: Da anfangen. Wenn der Federdom hin ist, ists zu spät, dann kann man sich auch den restlichen Aufwand sparen. TÜV zu Ende fahren und die Zeit nutzen, um was anderes zu finden.


Zitat:
Zitat von cuore_87 Beitrag anzeigen
Könnte ich die kleinen Roststellen an der Tür auch selbst ausbessern? Handwerklich bin ich nicht ganz ungeschickt, obwohl weiblich ;-) Schleifzeugs hätte ich, da mein Vater eine Holzwerkstatt hat.
Die Türen kannst Du ganz sicher selber machen. Die sind nicht das Problem, da keine tragenden Teile. Rein theoretisch ist das, solange es keine scharfen Kanten gibt, noch nicht mal TÜV-relevant. Heisst: An sich könnte man das auch so lassen.

Nur: Dann sucht der Prüfer vermutlich erst richtig nach Mängeln. Jedenfalls wenn er mittelprächtig gelaunt seinen Job ernst nimmt.

Zitat:
Zitat von cuore_87 Beitrag anzeigen
Die blinden Scheinwerfer wollte ich auch selbst aufpolieren.
Warum nicht? Aber kümmere Dich erstmal um die anderen Baustellen.

Schau Dir auch mal das Heckblech hinterm hinteren Stossfänger an. Ich wette, da gibts für Drahtbürste und Rostumwandler und Farbe auch noch was zu tun, genauso wie in ein bis zwei, wenn nicht allen anderen Radkästen.

Warum ist es denn nicht der Rote geworden? Der sah doch schon auf den Fotos besser aus und hatte nur halb soviel km gelaufen? Oder wie schon weiter oben gesagt, ein Angebot aus dem Forum? Hin und wieder gibts ja auch Automatikfahrzeuge zu erwerben...

Tüv ist bis Februar nächsten Jahres.[/QUOTE]
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten