Schau noch weiter oben, am oberen Ende der Schraubenfedern und Umgebung. Dort wäre eine Reparatur am schwierigsten... dort muss es halten.
Ansonsten: Drahtbürste um Rost und losen Unterbodenschutz wegzubekommen, dann Rost abschleifen und Rostumwandler drauf, danach was drauf um gegen Rost zu schützen, seis nun Farbe und Unterbodenschutz, nur Unterbodenschutz oder Farbe und Wachs.
Wenn beim Putzen und Schleifen Löcher entstehen, die zuschweissen...
Nach den Fotos zu urteilen unbedingt auch das Hinterachstrapez gut schützen und auch innen mit Wachs oder Holraumschutz fluten.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|