Stoßdämpfer ist relativ egal, da die vermutlich sowieso in absehbarer Zeit ausgetauscht werden müssen. Die kannst Du aber genauso schützen.
Bei den Federn musst Du etwas aufpassen, die Kennzeichnung sollte vorhanden bleiben, am besten den Rost grob entfernen und mit durchsichtigem Permafilm beschichten.
Das Hinterachstrapez ist das wo die hinteren Reifen dranhängen. Das ist recht massiv, die Schäden sind noch nicht kritisch, sollten aber halt behoben werden. Das Teil ist halt eher bescheiden auszutauschen.
Zu der Stelle über dem Tankdeckel: Ihr seit euch sicher das dort nicht gespachtelt worden ist? Normale Grundierung+Lack zeigen solche Abplatzerscheinungen normalerweise nicht und sehen auch viel dünner aus.
(Wenn Du mal die Möglichkeit hast: haue mal mit der spitzen Seite eines Hammers auf ein original lackiertes Autoblech: Solche Risse wirst Du da nicht erzeugen können)
Sowas sieht man eigentlich nur, wenn der Spachtel schlecht oder zu dick war, oder der Untergrund nur ungenügend vorbereitet gewesen ist.
Zum saubermachen: Alle Löcher bis ungefähr Stecknadelkopfgröße würde ich nicht schweißen, einfach gründlich mit ner Zopfbürste oder nem Negerkeks entrosten, von außen Permafilm drauf und von innen Fluidfilm, fertig.
Stochern: Mit Kraft aber nicht zuviel Gewalt. Aber wenn Du den Rost eh wegmachst kannst Du dir das Stochern auch sparen
Viel Arbeit die auf dich zukommt...je gründlicher Du jetzt arbeitest desto länger hast Du Spaß an der Sache...gründliches Arbeiten ist hier das A und O !
Edit: Der Auspuff wird wohl bald sein Endrohr verlieren....häufiges Problem