Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.07.2014, 13:55   #54
cuore_87
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 25.05.2014
Ort: Heilbronn
Beiträge: 21
Themenstarter
Standard

Aber wenn die Bekannte des Schweißens mächtig sind, kommt das doch günstiger oder? Grad beim Längsträger.
Das geht auch mit aufbocken oder zwingend Hebebühne notwendig?

Bin gerade nochmal zum Auto gelaufen und habe geklopft. An der Stelle mit dem herausgebrochenen Teil muss tatsächlich schonmal etwas repariert worden sein. Die Spachtelfläche ist etwa so groß wie die Ausmaße des Schadens.

Den Link habe ich schon mehrmals überflogen und wird die Tage richtig gelesen, damit ich weiß, welche Produkte ich alles brauche und welche Mengen.

Es bleibt eigentlich nur Entscheidung B und das möglichst so günstig wie möglich. A gerne, sollte mich unverhofft ein Geldsegen für ein neues Auto erreichen.

Werde am Wochenende eine Liste, nach Prioritäten geordnet, aufstellen und die dann hoffentlich bald (mit den Bekannten) abarbeiten.
cuore_87 ist offline   Mit Zitat antworten