Zitat:
Zitat von Schimboone
Ich denke auch das das die Zukunft ist. Wer schonmal ein DKG gefahren hat will eigentlich nichts anderes mehr.
|
Die Begeisterung legt sich aber schnell und nachhaltig, wenn mal was kaputtgeht, und das ist wesentlich öfter der Fall, als bei Wandlergetrieben.
Deshalb gehe ich davon aus, dass es noch gegen zwei Jahrzehnte dauern wird, bis DSG akzeptierter Standard sind, so wie es bisher die Wandlerautomatik mit Planetengetriebe war.
Bis dahin aber wird in der Welt einiges passieren. Es könnte durchaus sein, dass Hybridantriebe die Entwicklung des DSG obsolet werden lassen, ehe es sich allgemein durchsetzt und die anderen Systeme verdrängt. Als nächstes kämen dann Brennstoffzellen, und weil man spätestens dann elektrisch fährt, kann man auf eine Kupplung, möglicherweise auch auf ein mehrgängiges Schaltgetriebe, verzichten. Elektroantriebe kann man komplett ohne Kupplung und Getriebe bauen, wenn man will und es richtig macht. Jedenfalls im ausserhalb Deutschlands ausreichenden Geschwindigkeitsbereich...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:

Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.