Der L901 hat L7-Technik. Die Benzinpumpe sitzt im Tank.
Wenns einfach irgendwelche Zündkerzen sind, dann darf man sich über den bescheidenen Motorlauf nicht wundern. Die Kerzen sollten schon die passenden sein.
Wenn erstmal passende neue Kerzen drin sind, und es dann immer noch nicht besser ist, weiss man immerhin, dass es an den Kerzen nicht liegen kann. Dann würde man die Zündspuhlen verdächtigen.
Die Benzinpumpe müsste die Motorkontrolleuchte angehen lassen... da wäre dann eine Fehlermeldung über zu mageres Gemisch gespeichert. Man kann das aber auch prüfen, indem man mit einem entsprechenden Manometer den Treibstoffdruck misst, bzw. Messen lässt. Dauert nur eine knappe halbe Stunde und ist wesentlich einfacher, billiger und sicherer, als auf Verdacht den Tank auszubauen und die Benzinpumpe rauszureissen. Dass die aufgibt ist nähmlich, gemessen an Zündungsproblemen, sehr selten. Ausserdem lief bei mir der Motor perfekt rund, auch mit massiv zu geringem Kraftstoffdruck. Der Motor zieht dann einfach nicht, was sich in geringerem Beschleunigungsvermögen und geringerer Höchstgeschwindigkeit äusserte. Wenn der Wagen länger gestanden hatte, und nur dann, sprang er auch ein klein wenig schwerer an. Das fiel aber nur auf, wenn man den Wagen kannte. Jemand, der den Wagen sonst nicht fuhr, hätte vermutlich sehr lange nichts gemerkt.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|