Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.07.2014, 13:20   #18
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Solange der Leerlauf stabil ist, wird es auch nicht an der Drosselklappe liegen. Die wird während der Fahrt per Gaspedal direkt über einen Bowdenzug bedient, rein mechanisch. Nur der Leerlauf wird über einen Bypass lastabhängig (elektrische Verbraucher, Klimaanlage...) geregelt. Auch die Leerlaufanhebung bei Kaltstart ist so geregelt. Sobald man allerdings Gas gibt, kann ein Ruckeln nicht mehr mit der Drosselklappe zu tun haben.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten