Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.07.2014, 10:08   #12
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.152
Standard

Zitat:
Zitat von Ohmann Beitrag anzeigen
Ich hab ja schon gesagt daß ich mit der Fettbehandlung wohl einfach zu spät war (gemacht vor etwa drei Jahren), da war der Rostgrundstein wohl schon lange gelegt.
Dann wäre es ja interessant zu wissen, warum es nicht gewirkt hat.
Ist an die Stelle der Durchrostung überhaupt genug Fett ran gekommen?
Wieviel Fett wurde eingebracht?
Was für ein Fett wurde verwendet? Wie warm war es (Wetter)?
An meinen Autos rostet es auch an fiesesten Roststellen mit tiefen Narben und sogar kleinen Durchrostungen nach einer Behandlung der Hohlräume und Oberflächen nicht weiter...
...und der Bus war zum Zeitpunkt der Erstbehandlung etwa 27 Jahre alt, der L60 23 Jahre...

Zitat:
Zitat von Ohmann Beitrag anzeigen
Ölverbrauch und blaue Wölkchen: was glaubst Du denn was da hinten blau nebelt? Bestimmt keine Substanzen die unter das Betäubungsmittelgesetz fallen sondern Produkte aus dem Ölregeal und was verbrennt wird weniger, ganz einfach.
Achso, Ölverbrauch kommt vom verbrauchten Öl. Wieder was gelernt.
Das war aber gar nicht die Frage.
Hätte ja sein können, dass du eine konkrete Ursache gefunden hast. Fahren ohne Öl dank Ölrohrbruch kann ich natürlich als Spätschaden nachvollziehen.

Zitat:
Zitat von Ohmann Beitrag anzeigen
Danke für Deine Hinweise mit den vergleichbaren Fetten, denn wie ich meine Kohle zum Fenster rauspfeffere ist ja meine Sache ......
Klar, ist ganz allein deine Sache
Vielen Dank für die konstruktive Aufklärung. Ist ganz schön warm bei euch, oder?

Geändert von nordwind32 (23.07.2014 um 10:11 Uhr)
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten