Zum Thema Rost am L251:
Haben unseren L251 (EZ 05/2007) vor gut 1,5 Jahren mit 99.000 Km gekauft. Damals war er dann ca. 6 Jahre alt.
Am gesamten Unterboden platze damals der (sehr dünne) Unterbodenschutz ab oder war z.T. bereits großflächig abgeplatzt.. Dadurch war auch schon sehr wohl Rost vorhanden, z.T. auch durchaus starke Anrostungen, durch war er zum Glück noch nicht. Vor der Optik her hatte ich damals das Gefühl, dass da der Weichmacher aus dem Unterbodenschutz einfach raus diffundiert, dann platzt er einfach ab.. Der Unterbodenschutz wellte und rollte sich am Unterboden, man konnte ihn einfach abnehmen.. Weiß nicht ob da billiger Unterbodenschutz verwendet wurde oder einfach nur zu dünn.. Aber z.B. auch im lackierten Motorraum findet sich Rost und an anderen unmöglichen Stellen.
Jedenfalls für ein damals 6-jähriges Auto geht das eigentlich gar nicht..
Hab ihn damals dann sofort in eine Spezial-Werkstatt gebracht, Unterboden und Hohlräume wurdem mit FluidFilm bearbeitet, jetzt ist Ruhe, auch der TÜV war vor kurzem angetan von dem Unterboden. Hat nicht mal im hinteren, linken Radkasten gesucht.. ;-)
Ob es beim L251 normal ist, nach 6 Jahren schon einen solch angerosteten Unterboden zu haben weiß ich nicht. Man liest es hier häufiger..
Auch war unser L251 mal ein Reimport aus den Niederlanden, Ob da Unterschiede gemacht wurden..? Glaube ich aber eigentlich nicht.. Jedenfalls muß man sich wohl irgendwie damit arangieren, sonst ist er schnell durch.
Für mich überwiegen die Vorteile des Cuore aber eindeutig.. ;-)
Aber ich habe mich vor dem Kauf des Wagens mit den Problemen des L251 auseinandergesetzt und wusste vorher von den Rsotproblemen, die ich dann bei der Fahrzeugbesichtigung auch sofort fand.. Habe ihn trotzdem gekauft.. ;-)
Wer sich dann vor dem Kauf nicht damit beschäftigt und den Wagen danach absucht, hat dann wohl ein Problem..
So jedenfalls meine Erfahrungen.
__________________
Daihatsu Cuore, L251, EZ 05/2007
Verkauft in 2018
|