Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.08.2014, 20:58   #232
Yin
Vielposter
 
Benutzerbild von Yin
 
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Schrauberhausen
Alter: 45
Beiträge: 2.080
Standard

Teil 3:

Und weiter geht es mit der Geschichte vom Hardcoreschrauberwochenende.

Hier mal noch ein paar Impessionen von der Sickworkx Crew bei der Arbeit:




Auch Mo schien sichtlich Spaß an der Arbeit zu haben:



Weiter im Text. Nachdem wir alle Blecharbeiten soweit gemacht hatten, konnte wir endlich zu der Arbeit kommen, die wir eigentlich für Tag 1 geplant hatten . . . der Meister griff zum Spachtel und arbeitet die gebördelten Radläufe und das Dach wo der Backstein eingeschlagen war auf.



Ich erspare euch jetzt Fotos von jeder Schicht Spachtel die Mo da auf dem Wagen aufgetragen hat. Es gibt dafür aber Fotos vom fertig geschliffenen Spachtel und vom bereits abgeklebten Auto. Ein Dank an Mo, dass er hier seine Spachtelküste gezeigt hat, ich hätte wahrscheinlich schon nach der zweiten Schicht in den Sack gehauen und hätte beleidigt: "Das muss reichen!" gesagt. Aber nicht mit Mo . . . aber seht selbst, ihr glaubt garnicht wie zeitaufwendig so eine ordentliche Karosserievorbereitung ist:





Dann konnte endlich grundiert werden. Zur Rostvorsorge gab es eine spezielle Äzgrundierung, die Schweller und Radläufe lange rostfrei halten sollen:




Nach dem die Grundierung dann abgelüftet war konnte Mo die finale Schicht Füller aufbringen, die dann unseren 1. Arbeits"tag" beendete:



Ach beinahe vergessen, wir haben auch noch 3 Stellen am Heckblech der gleichen Behandlung unterzogen.

Mit dem füllern hatten wir dann unsere ToDo Liste für Tag 1 abgearbeitet. Zeit ins Bett zu gehen. Ich war dann ca. um 7:30 Uhr im Bett.

Bevor es mit Tag 2 weiter geht noch ein kleiner Rückblick:

Da Mo und ich uns im Vorfeld des Wochenendes schon klar waren, dass alle Pläne in der Kürze der Zeit nicht umsetzbar sind entschieden wir, dass ein paar Arbeiten im Vorfeld und ein paar Arbeiten im Nachhinein erledigt werden müssen. So organisierte ich wie hier schon geschrieben Austauschanbauteile. Die neue Haube und die Heckklappe werden im Nachhinein noch aufgearbeitet und werden erst in ein paar Wochen den Weg ans Auto finden.

Die größe Vorarbeit hatten aber wie soll es auch anders sein vorallem Mo und Sven. Sie machten das Vestatec Spoilerkit lackierfähig. Das Spoilerkit kommt ursprünglich von B_Joe, es sollte eigentlich auf den Matzke ED 20. Die Heckstoßstange und die Schweller waren ja schon von Kai lackiert, diese mussten zum Glück "nur" komplett angeschliffen werden. Die Front war allerdings noch nicht vorbereitet und zusätzlich noch mit Thermolack lackiert (nicht schleifffähig, fängt an zu schmieren). So hatte Mo dann quasi noch eine Restauration einer Frontstoßstange an der Backe.

In diesem Zustand kam die Front aus dem Lager:




Nach dem schleifen war dann wieder eine verarbeitungsfähige Font zu sehen, die direkt auch noch zum lackieren vorbereitet wurde:




Wie neu.

Und dann konnte das Spoilerkit in Lack getaucht werden und so lag es dann für Gudrun bereit:






Irgendwie hab ich leider kein Bild vom Heckspoiler gemacht, aber der ist auch mit dabei und kommt dann auf die restaurierte Heckklappe.

Soweit zu Teil 3, morgen geht es mit Teil 4 weiter, wo ich Tag 2 des Umbauwochenendes für euch dokumentiere.
__________________


Aktuelle Projekte:
Die Bolle´s Mein Cuore L501 Projekte - jetzt Bolle 3.0
Das Cabrio Cuore L201 - Prumbs Cabrio Umbau
Die Gudrun Cuore L80 - by Vestatec & Sickcustoms

Alte Projekte:
The Crankwalker Trabant 601 - ED10 EFI 48,9 PS (Dynoteam Prüfstand 21.08.2010)
Der Bomber Cuore L7 vom Verbrauchtwagen zum Edelblender (von und mit MoCojo)

Gott schütze uns vor Sturm und Wind und L7 die rostig sind!
Yin ist offline   Mit Zitat antworten