Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.08.2014, 21:13   #244
Yin
Vielposter
 
Benutzerbild von Yin
 
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Schrauberhausen
Alter: 45
Beiträge: 2.080
Standard

Hallo Sarah,

ja ich hatte schon ein echt schlechtes Gewissen als du plötzlich in der Tür gestanden hast. Aber im Endeffekt war es der richtige Weg, sonst wären wir nie im Leben an dem WE fertig geworden und dann hätte ich mit Lumpi nach Hause fahren müssen


Teil 4:

Teil 4 berichtet von Tag 2, der für uns am Samstag Nachmittag gegen 16 Uhr begann.

Das Auto war gefüllert, dann kann lackiert werden. Mo der alte Pfuscher wollte das Auto unbedingt mit der Dose lackieren:



Ich war dagegen, aber ich konnte mich nicht dagegen wehren.

Öhm Moment . . .













Nee quatsch, nochmal kurz zurückgespult:


Teil 4 berichtet von Tag 2, der für uns am Samstag Nachmittag gegen 16 Uhr begann. Wir mussen zwischenzeitlich noch einen stärkeren Kompressor für die Lackierung besorgen, da der Meister der Meinung war, dass der hauseigene Kompressor nicht schnell genug nachpumpt

Als wir zur Halle fuhren taucht auch Sven vor uns im Auto auf . . . sehr gut wenn die Mitarbeiter wissen wann ihre Mittagspause rum ist und das sie vor dem Chef da sein müssen.

Das Auto war gefüllert und wir konnten uns dem Feinschliff widmen. Mo sprühte Kontrolllack auf, damit wir sehen konnten wo wir überall alles schon eine glatte Fläche hergestellt haben:



Während wir uns den "Grobschliff" mit der Maschine noch teilten, ließ sich Mo es sich dann nicht nehmen den Fein- und Nassschliff selbst durchzuführen:




Ja, sieht so aus als könnte da Lack drauf:



Zwischenzeitlich beschäftigten Sven und ich uns mit der neuen Nummernschildhalterung. Mo hatte alle "unnötigen" Löcher in der Front beseitigt und wir wollten die frisch gecleante Front nicht zerbohren. Außerdem fanden wir nach etwas probieren die Position einseitig auf der Beifahrerseite besser als in der Mitte.

Wir fertigten aus Resten, also aus Regalschienen den neuen Halter. Nach etwas abwinkeln, schleifen, bohren und schweißen hatten wir einen Halter entworfen, der in der Mitte, also bei der originalen Stoßstangenbefestigung und bei den Befestigungspunkten für den Nebelscheinwerfer verschraubt wird:



Damit wird das Kennzeichen nun in dieser Position befestigt:



Um es mal vorweg zu nehmen, nach dem lackieren sah der Halter richtig professionell aus:




Sogar Bi-Colour

Bevor es nun ans lackieren des Wagens gehen konnte, mussten wir noch ein paar Sachen erledigen.

Zunächst musste noch etwas abgedichtet werden, hauptsächlich die gebördeteln Radläufe:



Dann durfte Gudrun umziehen, von der Bühne in die Lackierhalle:




Erneut musste der Wagen wieder abgeklebt werden und dann konnte es endlich los gehen mit lackieren. Der Meister bei der Arbeit:




Hier das Lackergebnis:






Mit diesem Ergebnis beendeten wir sehr zufrieden unseren 2. Arbeitstag. Letzendlich war ich glaube ich um 4 Uhr im Bett, also etwas früher wie am Vortag. Den Schlaf brauchen wir aber auch, denn für Sonntag, den 3. Arbeitstag hatten wir noch ein straffes Programm auf dem Plan. Aber das ist eine andere Geschichte die es im nächsten Teil zu lesen gibt.
__________________


Aktuelle Projekte:
Die Bolle´s Mein Cuore L501 Projekte - jetzt Bolle 3.0
Das Cabrio Cuore L201 - Prumbs Cabrio Umbau
Die Gudrun Cuore L80 - by Vestatec & Sickcustoms

Alte Projekte:
The Crankwalker Trabant 601 - ED10 EFI 48,9 PS (Dynoteam Prüfstand 21.08.2010)
Der Bomber Cuore L7 vom Verbrauchtwagen zum Edelblender (von und mit MoCojo)

Gott schütze uns vor Sturm und Wind und L7 die rostig sind!
Yin ist offline   Mit Zitat antworten