Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.08.2014, 17:25   #23
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

HC-Synthese steht für Hydrocrack-Synthese und deutet auf das Herstellungsverfahren hin. Sofern nicht noch Mineralöl beigemischt wurde, ist das (richtig) vollsynthetisch.

Was manchmal gern gemacht wird, ist, dass man auf die Packung Synthetic oder einen entsprechenden Begriff draufschreibt, und dann ist es doch nur teilsynthetisch... beliebt ist auch synthetic blend als Bezeichnung für teilsynthetisches Öl.

Achte also beim Kauf drauf, dass da explizit VOLLsynthetisch oder "full synthetic" oder "fully synthetic" oder "entirely synthetic" draufsteht, jedenfalls einen Begriff, der klar macht, dass ausschliesslich vollsynthetisches Öl vorhanden ist.

Meiner Ansicht nach ist es dabei nicht so wichtig, ob man nun HC- oder eine andere Art Synthese verwendet hat, um das Grundöl herzustellen.

Wichtiger wäre mir persönlich, obs ein aufbereitetes Öl ist oder nicht. Aufbereitete Öle sind gereinigtes Altöl... wobei ich ja eben nicht glaube, dass die gleich gut wie Frischöl sind. Sind in der Regel auch dunkler.

Meistens steht DAS aber nicht auf der Packung. Aus Erfahrung weiss ich aber, dass viele Valvoline-Öle recycliert sind... Nennt sich dann Zweitraffinat.

ps: Vor der Ölfrage stand ich auch schon mal, beim gleichen Motor:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=31852
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.

Geändert von bluedog (29.08.2014 um 17:38 Uhr)
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten