Danke , dass einer meinen Senf verinnerlicht und auch noch antwortet .
Meinen , leider ehemaliger , Oldi ( und Alltagsauto , Typ Dacia 1300 Bj. 74 ) , habe ich ca 2002 nach 420tkm stillgelegt , und mich dann nach Jahren mit feuchten Augen von ihm getrennt .
Zur Sache : ich bezweifele stark , dass man Besseres (gemeint Spritverbrauch ) gegenüber dem Serienzustand der Fahrzeuge so mit links auf die Reihe bekommt , ohne !!! die Lebensdauer , die Umweltwerte usw der Auto's negativ zu beeinflussen . Auch selbst wenn man versucht den großen Autokonzernen zu unterstellen , sie würden mit den Ölgiganten unter einer Decke zu stecken ; es gibt ihn noch , den Wettbewerb um geringen Spritverbrauch .
Besseres Zünden von Magergemischen : sowjetische LKW-Benziner (GAZ , evt auch Ural usw. ) haben eine Fackelzündung : über ein kleines Extraventil strömt zündfähiges Gemisch in den Brennraum nahe der Zündkerze , wird gezündet und zündet dann das über das Haupteinlassventil eingeströmte Magergemisch . Motorlebensdauer , Abgaswerte usw ???
Nachtrag : nicht "Scharchnasen" , sondern Schnarchnasen wollte ich schreiben .
Einen schönen Gruß von einem (unfreiwillig) Autogasmagerbetrieb-Geschädigten !
|