Für die 6 Jahre Durchrostungsgarantie reicht es wohl. Ich habe dem werkseitigen Rostschutz jedenfalls nicht vertraut. Ich möchte auch deutlich länger keine Rostprobleme haben.
Ich habe noch von keinen gravierenden Rostschäden am L276 gehört, aber die ältesten sind ja auch grade mal 7 Jahre alt.
Fakt ist halt, dass die Vorgänger L701 und L251 sehr zuverlässig weggammeln. Vor allem auch im hinteren Bereich um die Aufnahmen der Hinterachsfedern, was nur sehr aufwändig zu schweißen ist. Die üblichen Radläufe und Schwellerendspitzen sind ja einfach instand gesetzt.
Daihatsu's Philosophie scheint halt zu sein, zuverlässige Technik in Karosserien zu bauen, die nach geplanten 8-10 Jahren aufgrund von Rost zu einem neuen Auto drängen (oder eben aufwändig schweißen zu lassen).
Da man aber den Rost im Vorwege sehr einfach bremsen kann, finde ich das sehr sympathisch. Besser als die Methoden anderer Hersteller, die das geplante Lebensende ihrer Autos mit teuren Defekten in der Technik und/oder Elektronik erzwingen. Da kann man ja nicht vorbeugen und die Lebensdauer nachträglich verlängern.
Die Haltbarkeit wird heutzutage ja konstruktiv vorher bestimmt.
|