Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.10.2014, 09:15   #3
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.150
Standard

Die Breite ist da nicht so entscheidend.
Die Reifen fallen ja von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich breit aus.
Da kann ein 165er von Hersteller A schon mal breiter im Profil sein als ein 175er von Hersteller B.
Es geht hier ja auch nur um einen Unterschied von 10 mm Reifenbreite.
Viel größeren Einfluss auf das Fahrverhalten hat da das Reifenfabrikat.
Ein guter 165er ist einem schlechten 175er haushoch überlegen.

Von der Stabilität der Reifen her ändert sich ja nichts, da beide Reifen eine Reifenquerschnitt von 65% ihrer Reifenbreite haben.
Ich hätte da in diesem Fall überhaupt keine Bedenken.
Anders sieht es natürlich aus, wenn man z.B. von 155/65 auf 145/80 umsteigt (Typische Cuore Bereifungen). Da ist der Unterschied schon deutlich spürbar.

Aber nur der Gutachter kann dir sagen ob die 165er eintragungsfähig sind.

Es ist erschreckend wie schlecht manche Reifen sind! Weiß ich aus eigener Erfahrung.
http://www.focus.de/auto/ratgeber/ka...d_4132659.html

Der neue BMW i3 z.B. hat 155er Reifen und trotz mehr Gewicht im Vergleich zum Polo mit 185ern Bremswege auf gleichem Niveau.
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten