Das ist ja echt ein Spass, ihr solltet euch mal bei den "richtigen" Autos umschauen, da wird auch RICHTIG Geld gecasht für ein Service.
Rainer hat als Firmenauto eine Skoda Octavoa RS TDI DSG Limousine von 2010. Bekommen hatte er ihn, da 1. Firmenauto, Firmenintern gebraucht mit 94.000km im April 2013.
Was war gewesen bisher?
x) Etwa bei 125.000 KM gabs komische Geräusche die ich nicht zuordnen konnte.
https://www.youtube.com/watch?v=m-uPCoq ... fFYh7Gk4Ug
Es stellt sich raus dass die Fahrertüre oben undicht war, die Tür wurde eingestellt, ist seitdem ein bisschen schief drinnen, aber dicht.
x) 129.000 km (beim Service) wurde es eine 4 Seitige Rechnung unter anderem wurde das Abgasrückführungsventil getauscht, die Rechnung belief sich auf nicht ganz 2600,- Euro (plus DSG Getriebeölwechsel und einstellen der Fahrertür siehe Pos. 1)
x) Xenon Lampe Fahrerseite kaputt (leuchtete orange) beim tausch selbiger ging auch noch die Batterie über'n Jordan (kostet wenn's ein privat Auto WÄRE schlappe 600,- Euro beides zusammen)
X) Einmal hing das Schiebedach in der Position "offen" fest und ließ sich nicht mehr schließen, aufenthalt in der Werkstatt mit Ersatzwagen notwendig. Auch nochmal so um die 700,- euro
x) das Columbus Autoradio hat sich in etwa 20-30 mal aufgehängt, bei 5 Fällen davon reichte es das Radio aus und wieder ein zu schalten, bei den meisten anderen Fällen mußte der Motor abgestellt werden und neu gestartet werden und 2mal gings erst wieder nach einer Nacht so als wäre nie etwas gewesen.
x) Klimakompressor ist kaputt gegangen bei 133.000km kostenpunkt irgendwas bei 1600 Euro rum.
x) 2 mal hatte ich beim DSG das Phänomen dass der Wagen durchgeschüttelt wurde (er hat trotz Bremse ein und ausgekuppelt mehrfach hintereinander beim zurollen auf eine rote Ampel) und FAST abstarb und danach war wieder alles okay.
x) Das Lüftungsgitter links war bereits bei Übernahme bei einem Gitter kaputt
x) Auf der Türverkleidung der Fahrerseite bilden sich falten wo der Ellenbogen diese berührt
x) Chrom von der Plastikleiste rund um den Wahlhebel an einer Stelle abgesplittert
x) Mehrfach ist das Fahrzeug abgestorben, in Summe etwa 20 mal, wenn gestartet wird und man quasi gleichzeitig auf "D" geht und von der Bremse runter bei kaltem Motor ohne Gas zu geben.
x) Das Columbus Radio speziell die Naviagation ist EXTREM Langsam beim eintippen von Strassennamen, reagiert zu spät auf Eingaben "merkt" sich aber wie oft man versucht hat zu drücken dadurch viele fehleingaben.
Und wenn man wegen dem hier in die Werkstatt geht wirds wohl auch nochmal ein paar hunderter kosten, obwohl es "eh normal" ist passiert vom kleinen Polo bis zum großen Audi A6, da denkt keiner ernsthaft darüber nach.
Von einem kapitalen Motorschaden wie derzeit bei den TFSI Motoren, vor allem beim 1,4 gerne mal vorkommt wegen sich dehnender Steuerketten und folgendem kapitaliem Motorschaden, auch bei sehr geringen Laufleistungen aber eben kurz nach den 2 Jahren, der legt nochmal 7000,- Euro auf den Tisch des Händlers um das zu reparieren...