Dann wars sehr günstig. 
 
Mit Quittungen für Öl meinte ich auch  die, die Du in Baumärkten oder an Tankstellen oder sonstwo kaufsts zum  Nachfüllen. Sonst glaubt Dir keiner den Ölverbrauch. 
 
Der Block  oder der Kopf kann auch kaputt sein, ohne dass da aussen irgendwo Öl  sein muss. Ich denke an ein Teil, das nicht richtig sass und dann von  bewegten Teilen passend gehämmert wurde, oder von einem Teil eines  Kolbenrings, der die Zylinderlaufbuchse zerkratzt hat oder ähnliches.  Sowas würdest von aussen nicht sehen können. 
 
Wenn irgendwo eine  Dichtung nicht hält, dann ist da Öl. Muss dann aber nicht ein kapitaler  Motorschaden sein, sondern kann eine verstopfte Entlüftung sein, oder  einfach eine schlampig montierte oder schlicht kaputte Dichtung. Von  sowas geht der Motor eher weniger kaputt. 
 
Noch ein Wort zum Motoröl: 
 
Ob  da drauf steht Vollsynthetisch oder HC-Synthetisch, ist egal. HC steht  für Hydrocrack und bezeichnet das Herstellungsverfahren, also die Art,  wie aus Erdöl Synthetisches Öl wurde. 
 
Vollsynthetisch ist Motoröl  dann, wenn kein Anteil Mineralöl (also durch blosse Destillation aus  Rohöl gewonnenes Öl im Grundöl vorhanden ist. Auch dann, wenn das  synthetische Öl per Hydrocracking hergestellt wurde. 
 
Ich würde  kein Motoröl kaufen, wenn nicht explizit als vollsynthetisch bezeichnet.  Wenn da nur Synthetisch drauf steht, kann man nicht sicher sein, ob  nicht doch nur ein Teil vom Grundöl synthetisch und der Rest mineralisch  ist. 
 
Mir ist aber egal, ob das Öl per HC-Synthese oder sonstwie  synthetisiert (=zusammengesetzt) wurde. Für die Reinigungswirkung ist  sowieso nie das Grundöl verantwortlich. Das hängt immer von den  Additiven ab. Genauer ist dafür innerhalb der Additive die Gruppe der  Detergentien verantwortlich. 
 
Teilsynthetisch ist es dann sicher, wenn draufsteht partially synthetic oder synthetic blend oder dergleichen. 
 
full  synthetic oder fully synthetic oder dergleichen heisst dagegen  vollsynthetisch. Auch dann, wenn HC-Synthese damit gemeint ist. 
 
Hydrocracking  heisst nichts anderes, als dass man lange Kohlenwaserstoffmoleküle  zerbricht in kürzere und an den frei werdenden Enden der kürzeren  Moleküle Wasserstoffatome anlagert (Wasserstoff=engl. Hydrogen (Gas)).  Es werden die mineralischen Molekülketten also nicht ganz  auseinadergebaut, sondern nur in die gewünschte Länge  "zurechtgeschnitten" Den Hauptzweck hat man damit aber auch schon  erreicht. Mineralisches Öl ist nämlich ein nur grob nach Gewicht  sortiertes Stoffgemisch. Man hat also vereinzelt auch noch Teerartige,  lange Moleküle drin, die man dann als Ölkohle wiederfindet, oder ganz  kurze, leicht flüchtige Kohlenwasserstoffe, die entweder bei hohen  Temperaturen ebenfalls verkohlen oder schon vorher ausdampfen und somit  den Ölverbrauch erhöhen und im dümmsten Fall schlechtere Abgaswerte  ergeben, weil ein Teil davon auch durch den Auspuff entschwindet und vom  Abgastester dann als HC oder CO gemessen wird. 
 
Castrol ist im übrigen ein sehr gutes Öl, seit Jahrzehnten, aber Magnatec 10-W40 ist eines der billigeren, und wenn mich nicht alles täuscht nur teilsynthetisch. Nachsehen tu ich jetzt nicht extra, google oder eine andere Suchmaschine könnt ihr alle bedienen. Ich meine aber, die Vollsynthetischen Öle gibts erst ab Castrol EDGE, wobei ich jetzt auch nicht auswendig weiss, ob alle EDGE vollsynthetisch sind. 
 
Ich bin bei Öl was die Marke angeht nicht wählerisch, achte aber drauf, dass SAE- und ACEA-Norm passen, und dass explizit VOLLsynthetisch (in welcher Sprache ist egal) draufsteht. Wenn nur synthetisch oder sonst ein nicht klar auf vollständig synthetisches Grundöl hinweisender Begriff draufsteht, kaufe ich nicht. Ausserdem würde ich nichts dünneres als 5-W30 einfüllen.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:   Ausrangiert, leider!
 
Citroen C1 Automatik BJ 2011:     
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
 
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
			  
		
		
		
		
	 |